Friedrichshafen / sz - Friedrichshafen pflegt Partnerschaften zu sechs Partnerstädten in Bosnien-Herzegowina, Frankreich, USA, Ostdeutschland, Weißrussland und Italien. Aus Anlass der verschiedenen Jubiläumsfeierlichkeiten wurden stets Gedenksteine auf der Grünfläche beim Kirchplatz am Rathaus zur Erinnerung aufgestellt. Damit künftig noch mehr Menschen die Möglichkeit haben, Informationen über die Partnerstädte zu erhalten, wird der Park der Partnerstädte an die Uferpromenade verlegt. Der künftige "Weg der Städtepartnerschaften" entsteht direkt an der Uferpromenade südlich des "Parkhauses am See", schreibt die Pressestelle der Stadtverwaltung. So führe der Weg von der Uferpromenade in einen kleinen Garten, in dem eine beleuchtete Infotafel, ein Wegweiser mit Richtungs- und Entfernungsangaben zu den jeweiligen Partnerstädten sowie die Straßenleuchte, ein Geschenk aus Saint-Dié-des-Vosges, stehen werden. Auch die Jubiläumssteine, die künftig auf einem Sockel stehen werden, finden dort einen angemessenen Platz. Eröffnet wird der "Weg der Städtepartnerschaften" am Samstag, 13. Juni, während des Internationalen Stadtfestes.
Die Vorsitzenden der Partnerschaftsarbeitskreise, die Partnerschaftsvereine und Organisationen begrüßen die Umgestaltung, durch die künftig mehr Bürger und Gäste als bisher Informationen über die Städtepartnerschaften Friedrichshafens erhalten sollen.
Derzeit sind die Mitarbeiter der Städtischen Baubetriebe dabei, die Verlegung vorzubereiten.
Die Partnerstädte:
Friedrichshafen pflegt seit Jahrzehnten Freundschaften zu den Städten Sarajevo in Bosnien und Herzegowina (seit 1972), Saint-Dié-des-Vosges in Frankreich (seit 1973), Peoria in den USA (seit 1976), Delitzsch in Sachsen (seit 1990), Polozk in Weißrussland (seit 1990) und Imperia in Italien (seit 2014).