Friedrichshafen / sz - Geschafft: 109 Schüler haben an der Droste-Hülshoff-Schule ihr Abitur bestanden. IM Hugo-Eckener-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses feierten die Abiturienten Abi-Ball.
Wenn es für viele auch nur die letzten drei von insgesamt zwölf Schuljahren waren, die die insgesamt 109 Abiturienten am Biotechnologischen, Ernährungswissenschaftlichen und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium der Droste-Hülshoff-Schule zusammen waren, sind sie doch zu einem zusammengeschweißten Haufen herangereift, der den Eltern, Verwandten, Freunden – und natürlich auch den Lehrern – beim Abi-Ball im Hugo-Eckener-Saal am Sonntag ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten hat. Über den Gesamtnotendurchschnitt von 2,4 war Schulleiterin Angelika Seitzinger sehr zufrieden.
Dietsch erhält Hülshoff-Preis
Jahrgangsbeste mit der Traumnote von 1,0 wurde Joana Dietsch, die dafür den erstmals ausgelobten Droste-Hülshoff-Preis erhielt. Außerdem wurde sie mit dem MTZ-Bio-Pro-Preis im Fach Biotechnologie und dem Mathematik-Preis ausgezeichnet.
Die Noten sind vergeben, 109 erleichterte Gesichter lächelten in festlicher Kleidung auf der Terrasse des Hugo-Eckener-Saal in die Kameras und Handys ihrer stolzen Eltern, Verwandten und Freunde. Nach einem Sektempfang gingen alle zusammen in den Saal, wo sie von den Moderatoren Sven Segelbacher und Lisa- Marie Röhrenbach aus dem Organisationsteam empfangen wurden, die ein Programm ankündigten, dass vor allem musikalisch geprägt sein sollte. So traten im Laufe des Abends die Droste-Hülshoff-Schulband – bestehend aus Lehrern und Schülern, die Tanzgruppe "Cash" und die Ukulele-AG unter der Leitung von Musiklehrer Christian Schenk auf.
"Euch liegt die Welt zu Füßen, macht was draus", sagte Schulleiterin Angelika Seitzinger in ihrer Begrüßung. Als ein "sehr zufriedenes Ergebnis" bezeichnete sie den Gesamtnotendurchschnitt von 2,4. Davon hätten 24 Abiturienten eine Eins vor dem Komma, stellte die Schulleiterin heraus. Die erfolgreichen Prüfungen seien das Resultat gemeinsamer Anstrengungen von Lehrenden und Lernenden und nicht zuletzt der Eltern, meinte sie. "Die Eltern haben das Fundament für den schulischen Erfolg gelegt", stellte Seitzinger lobend fest.
Abitur bedeute vom lateinischen abgeleitet "weggehen". Mit dem Zeugnis als Legitimation bedeute dies, symbolisch durch eine Tür gehen. Sicherlich hätten aber die gemeinsamen Jahre auf der Droste-Hülshoff-Schule zusammengeschweißt und dadurch würden nachhaltige Erinnerungen bleiben, gab die Schulleiterin ihren scheidenden Abiturienten mit auf den Weg.
"Es war ’ne geile Zeit"
Höhepunkt des Abends war dann die Zeugnisausgabe, zu der sich die fünf Klassen in Videos einen lustigen Rückblick auf ihre gemeinsame "geile" Schulzeit haben einfallen lassen. Nach der Verleihung der Sonderpreise hieß es dann ein letztes Mal, zusammen auf der Bühne zu stehen und mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Wir sind groß" – dem aktuellen EM-Song von Mark Forster – Abschied von Lehrern und Mitschülern zu nehmen.
Die Abiturienten
Profilfach Biotechnologie:
Ellen Beck, Sofie Maria Brenning, Joana Dietsch, Maja Frey, Marielle Graf, Lena Heiderich, Osita Leon Iwundi, Erik Kempmann, André Königer, Martin Kühner, Rosanna Mangold, Romana Meyer, Alisa Pfeffer, Barbara Lisa Platzer, Daniela Schmid, Clara Marie Schwärzler, Sven Segelbacher, Julia Sortino, Ann-Sophie Staufer, Isabell Triftshäußer.
Profilfach Ernährung und Chemie: Rabia Arslan, Michelle Beutel, Maria Böhlen, Rebecca Deutsch, Julia Drabsch, Sarah Einhaus, Angelina Hauk, Vanessa Hirt, Regine Jung, Erika Gerda Karrer, Esra Köseoglu, Elisa Link, Anna Maucher, Carolin Rieber, Julian Scherer, Maike Stromberger, Jana Szabo, Sabrina Weber.
Profilfach Pädagogik und Psychologie: Annabelle Augustin, Virginia Broll, Lea Buchner, Secil Dogan, Vera Elbs, Vivian Kathrin Feiler, Sarah Fiesel, Dorothea Fischer, Melanie Graff, Laura Janina Grözinger, Aylin Kabaoglu, Anja Knam, Jule König, Anna Lena Kowalewski, Selina Löw, Vera Meschenmoser, Marisa Pecchinenda, Theresa Potzmann, Lisa-Marie Röhrenbach, Saskia Scheinert, Nina Scherer, Sophie Scherzinger, Linda Schilt, Patricia Smolnik, Jenny Suchanek, Sabrina Wielath, Vanessa Zlotos, Tamara Auer, Kim-Katharina Bauer, Anika Lisa Birker, Sarah Bucher, Lea Dillmann, Dominik Fricker, Jessica Göse, Lena Hartmann, Isabelle Heberle, Pilar Kathan, Arzu Kazankaya, Nora Kiechle, Verena Klein, Esther Leidinger, Isabel Mühlmann, Melissa Muhovic, Katharina Rädler, Anna Samoylenko, Sabrina Stange, Annika Witzigmann, Martina Zöllner, Fabian Buchmaier, Melisa Deniz, Elina Eichhorn, Franziska Fahrbach, Melissa Gmelin, Anna Haug, Aybüke Karaca, Ronja Katzenmaier, Julia Kiethe, Betül Kiroglu, Rebekka Klann, Jennifer Kuschel, Marina Lesar, Jessica Looser, Maria-Teresa Metzler, Maike Natzel, Julia Ongherth, Emily Quirmbach, Andrej Rott, Juliane Schaum, Luisa Schöttke, Michelle Stier, Hannah Wiebigke.
Preise und Belobigungen:
Preisträger mit einem Gesamtnotenschnitt von 1,7 und besser: Joana Dietsch, Note: 1,0 (852 Punkte), Maja Frey, Note: 1,1 (815 Punkte), Patricia Smolnik, Note: 1,2 (802 Punkte), Daniela Schmid, Sabrina Stange, Julia Drabsch, Vera Meschenmoser, Nina Scherer, Michelle Beutel, Sarah Fiesel, Marisa Pecchinenda, Emily Quirmbach, Michelle Stier, Ronja Katzenmaier, Angelina Hauk, Rebekka Klann, Carolin Rieber, Martin Kühner, Anna Lena Kowalewski
Belobigungen für einen Notenschnitt bis 2,0: Aybüke Karaca, Lena Heiderich, Verena Klein, Elina Eichhorn, Franziska Fahrbach, Saskia Scheinert, Laura Grözinger
Sonderpreise:
MTZ-Bio-Pro-Preis im Fach Biotechnologie: Joana Dietsch
Kofranyi-Preis der AOK im Fach Ernährungslehre mit Chemie: Michelle Beutel
Sonderpreis im Fach Pädagogik/ Psychologie: Marisa Pecchinenda
Spanisch-Preis: Virgina Broll
Italienisch-Preis: Aybüke Karaca
Peoria-Preis im Fach Englisch: Maja Frey
Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Julia Drabsch
Deutsch-Preis: Patricia Smolnik
SMV-Preis: Carolin Rieber
Droste-Hülshoff-Preis für die beste Leistung im Abitur: Joana Dietsch
e-fellows Online-Stipendium: Joana Dietsch, Maja Frey, Patricia Smolnik, Daniela Schmid, Sabrina Stange, Julia Drabsch, Vera Meschenmoser, Nina Scherer, Michelle Beutel, Sarah Fiesel, Marisa Pecchinenda