Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

„Gemeinsam Wohnen“ feiert Geburtstag

$
0
0

Friedrichshafen / sz - „Ein bisschen stolz sind wir schon“, sagt Magdalena Schneider. Sie arbeitet ehrenamtlich für das Projekt „Gemeinsam Wohnen“, das nun seit gut einem Jahr besteht. Die 21-jährige ist fester Teil des zehnköpfigen Teams, das auf ereignisreiche Monate zurückblicken kann. Seit August 2013 bringen die jungen Engagierten alteingesessene Häfler und Zugezogene zusammen.

Das Konzept ist simpel: Wohnungssuchende unterstützen ihre Vermieter und bezahlen dafür weniger Miete. Was mit zuhause ausgedruckten Schwarz-Weiß-Flyern begann, hat sich zu einem immer professionelleren und weiterhin wachsendem Projekt entwickelt. Das ehrenamtliche Team ist mit viel Herz dabei. Die Teammitglieder erfüllen vielseitige Aufgaben: sie erstellen Angebote, kümmern sich um ihre Webseite und Infrastruktur, bewerben und dokumentieren ihre Veranstaltungen – die Liste der Aufgaben ist lang. Etwa 20 erfolgreiche Vermittlungen zählt „Gemeinsam Wohnen“ zurzeit.

Englisch im Kindergarten

Auch im Rahmen der Freiwilligenhilfe – dem zweiten Standbein – hat „Gemeinsam Wohnen“ bereits mehrere Projekte realisiert. So organisierte das Projekt bereits Englischunterricht für einen Kindergarten, veranstaltet einen monatlichen Seniorenstammtisch zusammen mit Bewohnern der Bruderhaus-Diakonie und vermittelt auch immer wieder spontane Angebote, zum Beispiel zur Umzugshilfe.

Diese Vielseitigkeit hat die Organisation auch vor Herausforderungen gestellt. „ Natürlich war es nicht immer leicht“, erklärt Magdalena Schneider, „Viele Teammitglieder studieren schließlich noch – das ist manchmal eine hohe Belastung.“ Doch nicht nur in der Universität lernt das Team: Mit der Arbeit in der Initiative haben die Studenten wertvolle Erfahrungen gesammelt und Verantwortung übernommen, erklärt Schneider.

Kontakte geknüpft

Mittlerweile verfügt Gemeinsam Wohnen über ein starkes Netzwerk. Schneider: „Die Kontakte zur Stadt, dem Bürgerbüro K3, dem Stadtseniorenrat und der Bruderhaus Diakonie haben uns wirklich weitergeholfen. Für das Vertrauen all dieser Institutionen sind wir sehr dankbar“.

Das einjährige Bestehen feiert die Initiative mit einem Geburtstagsstammtisch. Am Samstag, 27. September., um 18 Uhr treffen sich Unterstützer, Teammitglieder sowie Zimmervermittlungen im Restaurant Rebstock, Werastraße 35. Alle Interessierten sind eingeladen.

Mehr Informationen zum Projekt „Gemeinsam Wohnen“ unter Telefon 0175 / 519 88 18 oder per E-Mail an kontakt@gemeinsamwohnen.net


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293