Friedrichshafen / sz/mh - Die ZU-Stiftung hat einen neuen Vorsitzenden: den Audi-Personalvorstand Thomas Sigi. Er löst Werner Allgöwer an der Spitze der Trägerstiftung der Zeppelin Universität ab, der mit Eintritt in den beruflichen Ruhestand sein Amt niederlegt hat.
"Exzellente Bildung ist ein hohes gesellschaftliches Gut. Deswegen bringe ich meine Erfahrungen gerne in die Arbeit der ZU-Stiftung ein", sagt Sigi laut einer Pressemitteilung der ZU-Stiftung. Sigis Karriere bei Audi begann der gebürtige Konstanzer 1998 als Leiter Personalreferate Neckarsulm, bevor er 2002 als Geschäftsführer zur ALCAN Holding Germany GmbH wechselte. Im Jahr 2006 wurde er zum Leiter Personal des Volkswagen-Werks Kassel sowie des Vorstandsbereichs Komponente der Volkswagen AG berufen. Drei Jahre später begann er seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied für Personal der ZF Friedrichshafen AG. Seit dem 1. Oktober 2010 ist Thomas Sigi Mitglied des Vorstands der Audi AG. Dort ist er verantwortlich für Personal und Organisation. Er blieb der Forschung stets verbunden und wurde laut Pressemitteilung im Jahr 2012 für sein Engagement um den Wissenschaftsstandorts Győr zum Ehrenprofessor der Széchenyi István Universität in Győr ernannt.
Mit dem Amtsantritt von Thomas Sigi endet die Zeit von Werner Allgöwer als Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung, die im Februar 2014 begonnen hatte. Mit dem beruflichen Ruhestand sei "der ideale Zeitpunkt" für den Wechsel gekommen, sagt Werner Allgöwer, "zumal sich an der ZU die neue Präsidentin und der neue Kanzler gut etabliert haben, die Universität selbst nun organisatorisch wie finanziell gut aufgestellt ist und die Perspektive stimmt"" In die Amtszeit Allgöwers fallen die Querelen rund um den ehemaligen ZU-Präsidenten Stephan Jansen. Die sogenannte Provisionsaffäre mündete in den Rückzug Jansens von der Spitze der ZU und zog noch nicht abgeschlossene staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen den Wissenschaftler unter anderem wegen des Verdachts des Betrugs nach sich.
Allgöwer sei der ZU in bewegten Zeiten "ein ebenso tatkräftiger wie treuer und verlässlicher Partner" gewesen, wird ZU-Präsidentin Insa Sjurts in der Pressemitteilung zitiert. Thomas Sigi, der neue Mann im Ehrenamt des Stiftungsvorstands, bringe zwei Dinge in Einklang: "Er stammt aus der Region und er steht für eine starke Verbundenheit von Wissenschaft und Praxis. Genau wie die ZU."