Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Zusammen puzzeln macht gleich doppelt soviel Spaß

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Seit Dienstag hat die Aktion Puzzle-Werkstatt im Gemeinderaum der Paul-Gerhard Kirche in Friedrichshafen für Puzzlespaß bei Groß und Klein gesorgt. Das aktuelle Gesamtwerk enthält 18 000 Teile und für diese Woche öffnete Pfarrerin Eva Ursula Krüger eine Tüte mit 4500 Teilen, die von ganz unterschiedlichen Leuten gepuzzelt wurden. Dabei hatte jeder unterschiedliche Strategien denn die einen ordnen nach Farben, die anderen gehen systematisch, mathematisch vor.

Eine grobe Vorauswahl nach Zuschnittmuster der Teilchen ist geschafft und der heutige Tag brachte bis zum Mittag schon eine Ausbeute von 17 Teilen. „Man kommt miteinander ins Gespräch und wichtig dabei ist auch, dass man zur Ruhe kommt, eben auch durchs Puzzeln“, schwärmte Krüger über das Projekt. Es sei auch eine prima Gelegenheit, Leute anzusprechen und ihnen zu zeigen, dass sie herzlich willkommen seien. Zusammen puzzeln heißt einfach doppelter Spaß.

Moritz Gassmann, neun Jahre alt, macht auch mit, denn er mag gerne überlegen und tüfteln und die Freude ist riesig, wenn ein Teil passt. Dann heißt es, auf eine Glocke klingeln, so dass der Erfolg nicht nur optisch, sondern auch akustisch festgehalten wird und alle wissen: Es geht Stück für Stück vorwärts.

Jedes Teilchen zählt

Für Pfarrerin Krüger steckt hinter dem Puzzeln mehr: „Jedes Teil ist wichtig für ein Ganzes“, sagte sie. Man lerne das Unbedeutende wertzuschätzen und zu erkennen, dass jedes Teil für das Ziel von Bedeutung sei.

Das Motiv des Puzzles stellt vier Weltkarten dar und ist nicht ganz einfach, deshalb wird das Gesamtprojekt länger andauern als gedacht. „Der goldene Rand war sehr schwierig“, verriet Krüger und fügte hinzu: „Manchmal brauche ich zwei Stunden, bis ich ein Teil finde.“ Begleitet wird das Puzzeln von einem Puzzletagebuch, in dem sich jeder einträgt, der gepuzzelt oder in irgendeiner Weise einen Beitrag geleistet hat.

Im Gottesdienst wird öfters das Thema des Puzzles – nämlich die Welt – im Mittelpunkt stehen und mit Liedern unterstrichen. Außerdem will man mit der Partnergemeinde in Saint Dié im September ein Gemeinschaftsprojekt starten und zu einem gemeinsamen Puzzeln einladen, um zu zeigen: Wir Christen sind Teil eines Ganzen.

Wer Lust hat zu puzzeln, ist eingeladen. Jeden Sonntag von 18 bis 20 Uhr wird in der Paul-Gerhardt Gemeinde an den Weltkarten weitergepuzzelt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293