Friedrichshafen / sz - Mitglieder der Reitergruppe Stiefenhofen aus dem Westallgäu unternehmen alle paar Jahre samt Pferden und Wagen in barocken Gewändern eine mehrtägige Ausfahrt, möglichst auf historischen Routen. Heute machen sie Station in Friedrichshafen.
Die diesjährige Fahrtstrecke führt die Truppe auf der neu entstehenden Bodenseeweinstraße von Nonnenhorn nach Meersburg, mit der heutigen Einkehr gegen 16 Uhr in Friedrichshafen, passenderweise direkt im Schloss. Dort wurde seit dem Mittelalter ebenfalls Wein gekeltert und zwar im Torkelhaus, das im Krieg leider völlig zerstört wurde. Heute befindet sich im Schloss noch beziehungsweise wieder eine Vinothek, die die hauseigenen Weine des Herzogs von Württemberg führt.
Warmblutstuten unterwegs
Hauptakteure der Stiefenhofener Ausfahrten sind Dunja und Dajana, zwei mittelschwere Warmblutstuten, die sonst beim Holzrücken an Steilhängen empfindlicher Allgäuer Plenterwälder eingesetzt werden. Dazu kommen die Fahrerinnen Heidi Berkmann und Anja Burger, beide gestandene, sympathische Jungbäuerinnen. Als Eskorte stehen Stefan Appelt und Markus Eugler zur Verfügung, vor allem um der Sicherheit willen. Diese begeisterten Reiter transportieren mit dem Wasserburgisch-Fugger’schen Kellermeister Robert Appel und dem Obstbauer und -brenner Michael Hornstein auf einem historischen Weinfuhrwerk Wein und stärken sich vor der Weiterfahrt in Friedrichshafen in der Vinothek.
Gäste hierzu sind willkommen, heißt es aus dem Schloss Friedrichshafen. Das Weingut Herzog von Württemberg bietet für alle Interessierten die Möglichkeit zur Weinverkostung.
Die Weinfuhrleute freuen sich über reges Interesse der Bevölkerung und stehen allen Gästen für Fragen zur Verfügung.