Friedrichshafen / sz - Das neue Programmheft der vhs liegt in Friedrichshafen wohnortnah an über 40 Auslagestellen und im Kreisgebiet in Rathäusern, Bibliotheken und Buchhandlungen aus. Die Anmeldungen laufen auf Hochtouren, einige Angebote sind bereits ausgebucht. Bildungshungrige und Wissensdurstige haben die Auswahl unter fast 800 verschiedenen Kursen, darunter Bewährtes und Neues.
Gleich zum Semesterbeginn startet die vhs-Sprachenschule mit Kursen in den großen Verkehrssprachen sowie in Chinesisch, Neugriechisch, Portugiesisch und Türkisch. Prüfungsvorbereitung auf international anerkannte Zertifikate bietet das vhs-Sprachenprüfungszentrum in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und in Englisch. Das Niveau der Prüfungsvorbereitung für die weltweit anerkannten Cambridge-Zertifikate reicht von dem Cambridge Business English Certificate (BEC) Preliminary bis hin zur allgemeinsprachlichen Prüfung CAE in Advanced English. Neu sind Einheiten zu speziellen Themen wie „Brush up your Grammar“, ein Englischtraining auf A2-Niveau, oder „Reading Adventures at Tea time“ auf B1-Niveau. Reiselustige finden Spanisch- und Italienischkurse, die Wortschatz und Grammatik für unterwegs vermitteln.
Zwei Lehrgänge mit Abschluss der renommierten IHK Prüfungen zum geprüften Bilanzbuchhalter(IHK) und Wirtschaftsfachwirt (IHK) bietet die berufliche Weiterbildung der vhs Friedrichshafen an. Für diese berufsbegleitenden Fachlehrgänge konnten wieder erfahrene Dozenten gewonnen werden, die seit Jahren mit großem Erfolg an Industrie- und Handelskammern oder an Hochschulen Prüflinge vorbereiten.
Wer den ECDL, den Europäischen Computerführerschein, erwerben möchte, kann sich im EDV-Weiterbildungszentrum dafür fit machen. Erweitert wurden Kurse über Tablet-Pc’s und Smartphones, bei denen es um Betriebssysteme, um Sicherheit bei der Datenübertragung, praktische Apps und vieles mehr geht. Als neuer Service können Bildungsinteressierte die Kurse der vhs Friedrichshafen ab Herbst mit ihrem Smartphone oder I-Phone per App buchen.
Wer kreativ gestalten und genießen möchte, findet bei den bewährten und neuen Angeboten des Programmbereichs Kultur&Gestalten viele Anregungen. Neue Dozenten konnten für Mal- und Fotokurse gewonnen werden, für die Schmuckherstellung und, passend zum Thema des ‚Tag des offenen Denkmals‘, ein Dozent für das Experimentieren mit alten Farbtechniken zur Wandgestaltung. Die vhs-Gourmetecke bietet speziell für Frauen ein Weinseminar an.
Im vhs-Gesundheitszentrums kann viel Neues entdeckt werden, beispielsweise das Bewegungsprogramm Life-Kinetik, die Sujok-Akupressurtechnik, Kundalini Yoga, Mediationskurse, Feldenkrais oder die japanische Kampfkunst Aikido; neben den bewährten Entspannungstechniken und Bewegungskursen wie das Achtsamkeitstraining, die progressive Muskelentspannung, Qi Gong, T’ai Chi Ch’uan, Yoga, Aerobis, die beliebten Wassergewöhnungs- und Aqua-Jogging-Kurse sowie verschiedene Rücken- und Gesundheitstrainings.
„Zeitung, Medien und die Informationsgesellschaft“, das Schwerpunktthema des Herbstsemesters, beleuchtet ab Oktober verschiedenste Aspekte der modernen Informationsgesellschaft in Vorträgen, Seminaren, einer Ausstellung und Besichtigungen.
Interessierte finden Details zu allen Kursen unter
www.vhs-fn.de