Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Sünder „erwischen“: Führungswechsel im Finanzamt Friedrichshafen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Führungswechsel an der Spitze des Finanzamts Friedrichshafen: In einer feierlichen Übertragung der Amtsleitung ist der Chefposten der Behörde am Donnerstag im Dorfgemeinschaftshaus Schnetzenhausen von Wolfram Rieder auf Helmut Bosler übergeben worden. Bosler leitet das Amt de facto bereits seit April.

„Friedrichshafen war für Sie der Probelauf, sie wechseln jetzt an das deutlich größere Finanzamt Ulm“, sagte Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck aus Karlsruhe bei der Amtsübergabe. Wolfram Rieder hatte seine Laufbahn beim Finanzamt Ravensburg begonnen und war bereits zweimal beim Finanzamt Friedrichshafen in leitender Position, zuletzt seit 2001 als Amtsleiter.

In den vergangenen Jahren oblag ihm unter anderem die Umstellung des hiesigen Standorts auf neue Software, die Arbeit mit elektronischen Abgabemerkmalen und die Umstellung auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr SEPA. Seit Oktober 2013 ist Rieder nun Chef der Ulmer Behörde. Es dauerte bis April deslaufenden Jahres, bis ein Nachfolger gefunden war.

Steuerhinterzieher „erwischen“

Dieser Nachfolger ist jetzt Helmut Bosler, der auch bereits in Ravensburg und Ulm sowie Biberach tätig war. Er übernimmt die Behörde in Zeiten des Umbruchs: Nach massiven Stellenstreichungen in den vergangenen Jahren sollen in Baden-Württemberg jetzt wieder 500 neue Stellen in der Steuerverwaltung entstehen. Auch das Finanzamt Friedrichshafen dürfte davon etwas abbekommen: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Steuern, die dem Staat zustehen, auch eingetrieben werden“, hatte dazu Ingo Rust, Staatssekretär im Finanzministerium, bei der Amtsübergabe gesagt.

Das sei eine der effektivsten und gerechtesten Methoden, um die Staatsfinanzen in Ordnung zu halten und Neuverschuldung zu unterdrücken. Wer Geld ins Ausland verschiebe und damit Steuern hinterziehe, der „muss erwischt werden“, so Rust: „Ich sage das bewusst in dieser Region“, fuhr er mit Verweis auf die nahe Grenze zur Schweiz fort.

Die Amtsübergabe endete am Donnerstag nach zahlreichen Grußworten mit dem Graf-Zeppelin-Marsch, gespielt von der Musikkapelle der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.

So viel Geld fließt durch das Finanzamt Friedrichshafen

150 Mitarbeiter im Finanzamt Friedrichshafen sind für rund 120000 Einwohner zuständig.

724 Millionen Euro an Steuern wurden 2013 eingenommen, zwölf Przent mehr als iM Vorjahr. Das in in etwa das Niveo vor der Finanzkrise 2008.

Rund 440 Millionen Euro davon sind Lohnsteuern.

Das Finanzamt Friedrichshafen liegt beim Anteil der elektronisch abgegebenen Steuererklärungen landesweit auf Platz 23 - kein Spitzenwert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293