Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Ein Puzzle, das fest zusammenhält

$
0
0

Friedrichshafen / sz - In einem Puzzle ist jedes einzelne Teil von Bedeutung. Diese Gewissheit haben die Zehntklässler der Bodensee-Schule St. Martin auf ihre Schulzeit übertragen und unter diesem Thema ihre Abschlussfeier gestaltet.

Bereits vor der St. Martinskapelle verewigten sich die Eltern, Geschwister, Mitarbeiter der Schule und vor allem die „Zehner“ auf einem Riesenpuzzle. Im Gottesdienst gingen dann Schüler und Pfarrer Hirlinger auf die Bedeutung dieses Bildes ein: Fehlende Puzzleteile verursachen Lücken, schaden dem Zusammenhalt. Einzelne Teile werden durch die anderen gehalten und viele andere Gedanken zum Thema bildeten den roten Faden über den ganzen von den Schülern gestalteten Abend.

Wie Bananen uns das Leben erklären können, war der rote Faden in der Ansprache des Schulleiters, Gerhard Schöll. Mit dem Bild der Frucht in den verschiedenen Reifegraden überleitend in schulische Situationen und auch vorausblickend auf kommende Herausforderungen im weiteren Leben gab es für die Schülerinnen und Schüler Anregungen für ein dynamisches Selbstbild und die entsprechende Umsetzung bei den anstehenden Schritten in Beruf und Schule.

Nach dem gemeinsamen Mahl, der Schüler mit ihren fast 400 Gästen im Speisesaal der Schule wurde bei den Zeugnisausgabe deutlich, dass die im Puzzle angesprochene Vielfalt auch in den Abschlüssen (Hauptschulabschluss oder mittlerer Reife) hier das Gesamtbild nicht verändern konnte. Auch wenn es 1,0-Abschlüsse gab, stand nicht die Ehrung dieser Leistungen an erster Stelle, sondern das Erreichen der je persönlichen Bestleistung, für die Jede und Jeder ihr beziehungsweise sein Bestes gegeben hat.

72 Schülerinnen und Schüler freuten sich über das Erreichen des je individuellen Ziels, begleitet und unterstützt von Mitarbeitern und Eltern, die sich dem zieldifferenten Unterricht verschieben haben. Erfreulich war auch die Nachricht, dass alle Absolventen nach diesem Schritt wissen, wo und wie es weiter geht. Fast ein Drittel nimmt dabei die Chance wahr, im neu gegründeten Sozialwissenschaftlichen Gymnasium an der Bodensee-Schule bleiben zu können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293