Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Bombendrohung auf dem Seehasenfest: Polizei fasst Tatverdächtigen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Das Seehasenfest hat am späten Montagabend eine Bombendrohung für den Lammgarten erlebt. Nach unseren Informationen hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen.

Ein Mann hatte am Montag um 21.58 Uhr bei der Polizei angerufen und vor einer Bombe auf dem Seehasenfest gewarnt, angeblich im Lammgarten. Dieser Anrufer machte laut Pressesprecherin der Stadt Friedrichshafen, Andrea Gärtner, genaue Angaben über den Ort, das Objekt sowie den Zeitpunkt der Explosion. „Wir haben die Drohung sehr ernst genommen und sofort reagiert“, erklärte Jörg Frey, der Leiter des Polizeireviers Friedrichshafen.

Zwischen dem Anruf und der angekündigten Detonation hätten nur 30 Minuten gelegen. Der Großalarm rief starke Kräfte der Polizei, Vertreter der Stadt Friedrichshafen und des Seehasenfestpräsidiums, 38 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshafen sowie 105 Mitglieder verschiedener Rettungsdienste aus dem Bodenseekreis auf den Plan. Der letzte Alarm ging gegen 22.15 Uhr an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Während die Gäste im Lammgarten evakuiert worden seien, ging die Party im Breitengrad-Zelt am Gondelhafen ganz einfach weiter. Dort hatte man nichts von dem Großaufgebot mitbekommen. Das sei Teil der Strategie der Einsatzkräfte, die auf jeden Fall eine Panik vermeiden wollten.

Daher gab es auch keine Informationen über den Grund des Großaufgebotes der Rettungswagen auf dem Adenauerplatz und auf dem Kirchplatz in der Altstadt. Dort versammelten sich die Rettungswagen, die von dort im Notfall zu den einzelnen Orten geschickt worden wären. Die Polizei sperrte nach Auffinden eines verdächtigen Gegenstandes im Lammgarten zügig die betroffenen Bereiche, aber auch die Friedrichstraße zwischen Graf-Zeppelin-Haus und Gessler 1862 ab.

Nach inoffiziellen Angaben soll die Stimme des Verdächtigen mit der auf dem Polizei-Tonband identisch sein. Die Anrufe, die bei Polizei und Rettungsleitstelle unter den Nummern 110 und 112 eingehen, werden aufgezeichnet. Zudem sei der Tatverdächtige in Begleitung einer anderen Person gewesen, die bereits mehrfach aufgefallen und der Polizei bekannt gewesen sei. Der Einsatz endete um 23.35 Uhr.

Die letzten Bombendrohungen in Friedrichshafen waren im Januar 2009 im Bodensee-Center und im Juni desselben Jahres am Flughafen ausgesprochen worden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293