Friedrichshafen / sz - Duathlon, Tretboot fahren und lustige Regatta – der Seehasen-Montag beginnt immer sportlich. Punkt neun Uhr starten die Wettkämpfe der zwölf bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler. Die Schwimmstrecke beträgt 150 Meter und dann geht es zwei Runden über eine Laufstrecke von 1000 Metern durch den Uferpark. Die drei Erstplazierten werden zwar mit Preisen und Medaillen belohnt, aber die Wettkämpfe laufen eher unter dem Motto: „Dabei sein ist alles“.
Dennoch hat es sich gelohnt, auf das Treppchen zu steigen. Zur Bronzemedaille kommen noch Gutscheine für die Fahrgeschäfte, der Silbermedaille liegen Kinogutscheine bei und die Schnellsten unter ihnen erhalten zur Goldmedaille eine 3D-Seehasenstatue sowie einen Gutschein für den Kletterpark in Immenstaad. Die Geschwindigkeitskönigin heißt an diesem Tag Sophia Küchle. „Sie war noch schneller als der schnellste Junge hier“, gratulieren die Moderatoren Thilo Weisner und Bruno Hirsch.
Unterteilt in Jahrgangsstufen haben sich die Jugendlichen im Tretboot fahren gemessen. Dabei mussten sie möglichst schnell zwei Bojen auf dem See umrunden, wer die zweite Boje als erstes passierte, hatte gewonnen. Außerhalb der Wertung haben sich Felix Scholl mit seinem englischen Austausschüler James Row beteiligt. Sie sind gegen ein Team der DLRG, bestehend aus Gabriele Helms und Max Gaißmaier, angetreten. Obwohl die Schüler verloren haben, kann James Row zuhause zumindest so einiges vom Seehasenfest erzählen. Heute fliegt er wieder nach England.
Und dann kommt die Regatta
Zum Abschluss des Vormittags wird es kreativ. Schüler bekommen Schwimmpontons zur Verfügung gestellt, die sie im Vorfeld selbst gestalten können. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Sowohl Weltereignisse als auch lokalpolitische Themen oder einfach persönliche Ideen können umgesetzt werden. Die einen bauen sich ihre individuelle „Chill-Lounge“, die anderen entführen nach Venedig, die nächsten zeigen sich „Pretty in Pink“.
Es ist immer wieder erstaunlich, was sich die Schüler einfallen lassen. Das der Seehas bereits 66 Jahre alt wird, ist ebenso Thema wie der Weltmeistertitel im Fußball. Die Jury – bestehend aus Lehrern und der Lautstärke des Zuschauerbeifalls – hat das Urlaubsschiff der Schreienesch Schule auf den ersten Platz gewählt.
Die Ergebnisse:
Duathlon
Alterklasse 1 (Jahrgang 2001 und 2002) Mädchen: Sophia Küchle (GZG, 1. Platz), Emelie Dressler (KMG, 2. Platz), Jennifer Siebert (GZG, 3. Platz).
Gleicher Jahrgang, Jungengruppe: Bendict Ritter (GZG, 1. Platz), Adrian List (KMG, 2. Platz), David Jung (Bodensee Schule, 3. Platz).
Altersklasse 2 (Jahrgang 1999 und 2000) Mädchen: Fabienne Sailer (GZG, 1. Platz), Lena Arens (Bodensee Schule, 2. Platz), Joana Neflin (GZG, 3. Platz).
Gleicher Jahrgang, Jungen: David List (GZG, 1. Platz), Moritz Scholl (GZG, 2. Platz), Simon Pung (Bodensee Schule, 3. Platz).
Tretboot Rennen
Jahrgang 5: St. Elisabeth (1.), Ludwig Dürr Schule (2.), Bodensee Schule (3.).
Jahrgang 6: Bodensee Schule (1.), St. Elisabeth (2.), Ludwig Dürr Schule (3.)
Jahrgang 7: St. Elisabeth (1.), Karl Maybach Gymnasium (2.), Ludwig Dürr Schule (3.).
Lustige Regatta
Platz 1: „Urlaubsfloß“, Schreien-esch Schulzentrum.
Platz 2: „Luca und die starken Männer“, Graf Zeppelin Gymnasium.
Platz 3: „WM 2014“, Graf Zeppelin Gymnasium.
4. Platz: „Piraten“, Pestalozzischule.