Friedrichshafen / sz - Staatssekretärin Brigitte Zypries hat am Dienstag im Dornier Museum die Ausstellung "100 Jahre Flughafen Friedrichshafen" eröffnet. Die Sonderschau präsentiert die bewegte Geschichte des Flughafen Friedrichshafen, der am 7. Juni 1915 mit einer Luftschifffahrt eingeweiht wurde.
"Der Flughafen hat so viel Zukunft, wie die Region, die ihn trägt", sagte die ehemalige Justizministerin und heutige Luft- und Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung im Rahmen der Eröffnung der Sonderschau. Das Dornier Museum zeigt dort ab sofort zahlreiche Exponate aus der Hundertjährigen Flughafen-Geschichte.
Unter anderem sind zahlreiche Modelle von Dornier-Flugzeugen, die am Bodensee gebaut oder entwickelt wurden, ausgestellt, die letztlich auch in Friedrichshafen starteten und landeten . "Das Wirken des Luftfahrt-Pioniers Claude Dornier hier am Ort ist zeitlich eng verknüpft mit der Gründung des Flughafens", sagte Museumsdirektor Berthold Porath zur Eröffnung.
Wo ist der VIP-Bereich?
So ist unter anderem eine Dornier 228 im Modell zu sehen, die in Friedrichshafen einst in den Farben der Häfler Airline "Delta Air" im Liniendienst verkehrte. Doch die Exponate reichen noch viel weiter zurück in die Geschichte des Flughafens, dessen Entwicklung stets eng mit Namen hiesiger Unternehmer verbunden war. So gibt es im Dornier Museum unter anderem Wissenswertes von Claude Dornier, der am Häfler Flughafen auch ein Modell des riesigen Flugboots Do-X bauen ließ zu sehen und zu lesen – bis hin zu Fakten zu Theodor Kober, der hier wohl eine der ersten befestigten Flugzeugstartbahnen Deutschlands errichtete.
Zur Eröffnung der Sonderschau, die bis auf weiteres Teil der regulären Museumsausstellung ist, kamen neben Zypries, Flughafenchef Claus-Dieter Wehr und Museumschef Porath auch einige Zeitzeugen der Flughafengeschichte ins Dornier Museum.
So berichtete Said Bellout, ehemaliger Soldat der französischen Besatzungsmacht und später Fluggastkontrolleur am Häfler Flughafen von seinen Erlebnissen in der Zeppelinstadt mit Flughafen. "Ich bind nicht freiwillig nach Friedrichshafen gekommen", sagte der Ex-Soldat, der eigentlich in die Karibik versetzt werden wollte. "Aber ich bin freiwillig geblieben." Dann gab er noch eine Anekdote zum Besten, wie er einmal Ex-Außenminister Joschka Fischer vor Jahrzehnten am Flughafen getroffen haben will - und dieser nach einem VIP-Bereich gefragt hab. "Was ist das?", habe er nur zurückfragen können - schließlich war der Häfler Flughafen lange Zeit für einen eher mäßig ausgestatteten Passagierbereich bekannt, ehe in den 90er- und 2000er-Jahre die großen Terminals gebaut wurden.
Neben Bellout sprachen auch Fluglotsin Claudia Jungschmidt und Ottmar Landwehr, einst Pilot der Delta Air, über ihre Erlebnisse am Flughafen in den vergangenen Jahrzehnten, der nun auch alle anderen Häfler und Besucher um Museum nachspüren können.
Wie