Friedrichshafen / sz - Ehre, wem Ehre gebührt: Oberbürgermeister Andreas Brand hat am Mittwoch vier altgediente und inzwischen ausgeschiedene Ratsmitglieder für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Die Ehrenmedaille der Stadt erhielten Monika Bäuerle (Bürger Aktiv), Roland Frank (SPD) und Helge Körber (SPD). Brigitte Meßmer (SPD) nahm den Ehrenbrief der Stadt Friedrichshafen entgegen.
Die einstündige Feier mit anschließendem Stehempfang hatte ihr Forum in der Zeppelinhalle des Zeppelin Museums. Im Mittelpunkt der bürgermeisterlichen Laudatio standen natürlich die vier Geehrten. Monika Bäuerle und Roland Frank wurden jeweils für 27-jähriges Engagement im Rat geehrt, Helge Körber trug 34 Jahre rätliche Mitverantwortung und Brigitte Meßmer 15 Jahre.
Monika Bäuerle, so der OB, habe sich besonders für Ökologie, Solarnutzung und gegen das Eicher-Thermalbad eingesetzt. "Sie war eine Fürsprecherin Fischbachs", besonders die Ortsmitte habe sie nicht losgelassen.
Brigitte Meßmer hatte als Künstlerin wie als Lehrerin einen "kompetenten Blick auf die kulturellen wie auch die schulischen Belange der Stadt. Und auch der Sport war ihr ein Herzensanliegen, vor allem der Breitensport". Als Vorsitzende der PSG "wusste sie um die Bedürfnisse der Vereine und konnte diese auch immer kompetent vertreten", reflektierte das Stadtoberhaupt.
Helge Körber bezeichnete OB Brand "im positiven Sinne als Fossil im Gemeinderat". Besonders der Schutz vor Lärm habe es ihm angetan. Körber sei ein kritischer Querdenker, den neben dem Lärm auch die Themen Energie und Umwelt umgetrieben hätten.
Roland Frank, der sich im Namen der Geehrten herzlich für die Ehrungen bedankte, sei ein über die Parteigrenzen hinweg anerkannter Fraktionsvorsitzender gewesen. Ein Mann mit "klarer Ansage und klarer Aussage und dem Erkennen, wenn es notwendig ist, politische Kompromisse zu suchen".
Alle vier ausgeschiedenen Ratsmitglieder waren, sagte der OB, "Leuchttürme der Bürgerbeteiligung in unserer Stadt". Das Gesamtbild ihrer Arbeit in den Gremien sei hervorragend. Die Auszeichnung sei nicht nur eine protokollarische, sondern der städtische Dank dafür, dass die ehemaligen Räte Verantwortung übernommen haben, große Bereitschaft und Engagement gezeigt hätten, "greifbar, ansprechbar aber auch streitbar" waren.