Friedrichshafen / poi - Schöne Überraschung zum 67. Seehasenfest: Gisela und Werner Ackermann haben dem Seehasen-Archiv ein Original-Plakat des ersten Festes im Jahr 1949 vermacht. "Es ist ganz wunderbar erhalten", zeigt Archivar Karl Hess auf der Pressekonferenz zum Festprogramm im Graf-Zeppelin-Haus am Dienstag begeistert.
Zum Hintergrund berichtet der Herr der Festgeschichte: Damals hat die Stadt Bodenseefestwochen inklusive Wendelgard-Spiel und ein Tag Seehasenfest veranstaltet. Das Plakat wurde samt Schreiben des Häfler Verkehrsvereins, der sehr in Sorge um die finanzielle Zukunft der Veranstaltung war, an alle Obermeister der verschiedenen Innungen geschickt mit der Bitte: "die Versammlungen während der Festwoche in der Stadt Friedrichshafen, die in Schutt und Asche lag, abzuhalten." Mit dem Ergebnis, dass tatsächlich Gäste generiert und Sonderzüge eingesetzt wurden, erzählt Karl Hess.
Eines dieser Schreiben ging an Gisela Ackermann oder vielmehr an ihren Vater, der Obermeister der Korbmacher-Innung war und das Geschäft Vonbach in der Wilhelmstraße in Friedrichshafens Innenstadt betrieb. "Weil wir evakuiert waren, konnten wir das Plakat nicht wie vorgesehen im Schaufenster aufhängen", erinnert sich die heute 76-jährige Gisela Ackermann. Die Folge: Es landete samt Schreiben in einem Album hinten drin, bis es jetzt an das Seehasen-Archiv übergeben wurde. Zur großen Freude von Karl Hess: "Das Plakat in dieser Qualität ist etwas ganz Besonderes."