Friedrichshafen / sz - Die grundüberholte Turbine ist eingebaut: Sie versorgt die Friedrichshafener Hütte des Deutschen Alpenvereins nun mit Strom aus Wasserkraft. So hat der Verein seine Sommersaison eröffnet. Außerdem startet am kommenden Sonntag auf der Hütte der kulinarische Jakobsweg.
Wie jedes Jahr standen nach der Winterpause Reparaturarbeiten an der Hütte an. Trotz Schneefall und Temperaturen um die null Grad ließen sich zwölf ehrenamtliche Helfer der Sektion Friedrichshafen nicht abhalten. Die Friedrichshafener Hütte liegt etwa zwei Gehstunden oberhalb von Galtür im Paznauntal, auf einer Hochfläche inmitten einer vielfältigen Alpenflora. Von der Hütte aus hat man eine eindrucksvolle Aussicht auf die Verwallgipfel und auf das gegenüber liegende Alpenpanorama der östlichen 3000er der Silvrettagruppe. Die Hütte ist mit dem Umweltgütesiegel des Deutschen Alpenvereins ausgezeichnet und ist als familienfreundliche Hütte ideal für Familien, die einen Urlaub in den Bergen verbringen möchten.
Am Sonntag, 5. Juli, startet auf der Friedrichshafener Hütte der kulinarische Jakobsweg. Dabei erwarte Wanderer, Biker und Kulinarik-Fans eine Bergkulisse und von vier internationalen Sterneköchen zusammengestellte Gerichte in Hüttenatmosphäre, heißt es in der Ankündigung. Jeder der Kochprofis übernimmt die Patenschaft für eine der vier beteiligten Alpenvereinshütten (neben der Häfler Hütte sind dies die Niederelbehütte, die Jamtalhütte und die Heidelberger Hütte) und kreiert ein exklusives Gericht für die Sommerspeisekarte. Für die Friedrichshafener Hütte ist es der Niederländer Laurent Smallegange. Die kulinarische Wanderung endet am 30. August mit einem Hüttenfest.
Mehr Infos gibt’s unter www.ischgl.com