Friedrichshafen / sz - Mit erfrischender Blasmusik und vielen kurzweiligen Einlagen hat die Musikkapelle Jettenhausen unter Leitung von Andreas Stützle die Sommersaison in der nicht ganz voll besetzten Mehrzweckhalle in Jettenhausen am Samstagabend eröffnet. Das fleißige Bewirtungsteam bestand wieder aus Mitgliedern der Häfler Bodenseenarren.
Das 21 verschiedene Titel umfassende Programm bestand aus einer bunten Mixtur fetziger Hits aus den Sechzigerjahren in Amerika, traditioneller Blasmusik aus den alpenländischen Regionen sowie bekannten und beliebten deutschen Schlagern und Liedern neuerer Zeit. Die Musiker auf der Bühne waren mit Feuereifer dabei und das Publikum ließ sich gerne mitreißen von den aufmunternden Klängen.
Hierfür sorgte gleich am Anfang das Medley der bekannten Band "Herb Alpert and his Tijuana Brass" mit ihren mexikanischen Rhythmen. Tobias Zahn, Organisator des Abends, ließ mit Hilfe seines Tenorsaxophons Benny Hills "Yackety Sax" wieder aufleben. Zum Träumen lud die vor 50 Jahren beliebte Filmmelodie "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" ein, nachdem Martin Dretschko im weißen Bademantel als Udo Jürgens über "das ehrenwerte Haus" geschimpft und zum "griechischen Wein" eingeladen hatte.
Ein "Liad für di"
Martin Dretschkow war auch der Moderator, ab und zu entlastet von Jenny Boch bei der Ansage. Nach der Pause stieg das Stimmungsbarometer noch ein paar Grad an: Temperamentvoll ließ die Kapelle den Konzertmarsch "Kameraden für immer" von Jörg Bollin erklingen. Dass Musiker auch singen können, bewiesen vier verkleidete Seeleute. Der Shanty-Hit "Santiano" vom gleichnamigen Gruppe hatte es ihnen angetan, stimmgewaltig fiel das Blasorchester in den Refrain mit ein. Die "Fischerin vom Bodensee",wurde ebenfalls angestimmt, diesmal sogar verstärkt vom Publikum, das sich nicht lange bitten ließ. Eine schauspielerische Glanzleistung bei guter Stimme lieferte der Moderator noch zum Schluss ab, als er Andreas Gabalier, den österreichischen Schlagersänger mimte und sang: "I sing a Liad für di".