Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Häfler "globales Klassenzimmer" geht in nächste Runde

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Am Donnerstag, 26. Februar, stellt Referent Marco Klinger für die Unterrichtsangebote des "Globalen Klassenzimmers" das Unterrichtsmodul "Flüchtlinge sind Botschafter der Krisen in der Welt" vor.

Seit sieben Jahren nehmen Häfler Schulen Unterrichtsangebote verschiedener Initiativen und Vereine in Anspruch. Die Referenten bieten Unterrichtseinheiten an, die von den Schulen gebucht werden können. Die Palette der Themenangebote wurde jetzt erweitert – die "Steckbriefe" zu den Angeboten sowie auch neue Flyer wurden an die Schulen verteilt und sind im Internet abrufbar.

Was bedeutet Flucht?

Aufgrund der Aktualität wird beispielhaft das Unterrichtsmodul "Flüchtlinge sind Botschafter der Krisen in der Welt" am Donnerstag, 26. Februar vorgestellt. Referent Marco Klinger ist freiberuflich als Lehrkraft und Dozent in Schulen und Berufsbildungszentren tätig. Er arbeitete einige Zeit mit Flüchtlingen in der Gemeinschaftsunterkunft Schwäbisch Gmünd im Rahmen der Bürgerinitiative "Arbeitskreis Asyl".

Im Unterricht legt er den Schwerpunkt auf die emotionale Berührung mit dem Thema Flüchtlinge, Asyl und Vertreibung. Es geht hier nicht primär um das Kennenlernen von Asylrecht und Flüchtlingspolitik, obwohl das auch am Rande eine Rolle spielt. Vielmehr sollen sich die Schüler ein paar Stunden in die Wirklichkeit dieser Menschen hineinversetzen: Was hat sie bewegt zu flüchten, was bedeutet es, sein Heimatland verlassen zu müssen? Was erlebten sie auf ihrer Flucht? Einzelschicksale sollen demnach viel mehr auf Verständnis und Mitgefühl stoßen als Zahlen und Statistiken.

Lehrer und Besucher können den Referenten und seinen Unterricht am Donnerstag, 26. Februar, 19 Uhr, im Seminarraum des Weltladens, Schanzstraße 4, kennenlernen. Weitere Informationen:

www.globales-klassenzimmer.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293