Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Häfler Sternsinger werden reich bedacht

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Das Dekanat Friedrichshafen meldet einen erneuten Spendenrekord bei der Sternsingeraktion: Mit 209605,54 Euro sei das Sammelergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 1000 Euro gesteigert werden, teilt Dekanatsreferentin Christa Hecht-Fluhr mit. Der ehrenamtliche Einsatz von rund 1000 Beteiligten, Mädchen und Jungen, Begleitern und Organisatoren, habe den neuen Rekord möglich gemacht.

"Immer häufiger beteiligen sich auch Kinder, die evangelisch oder konfessionslos sind, an der Aktion, so dass man inzwischen fast von einer ökumenischen Aktion sprechen kann", sagte Christa Hecht-Fluhr. Sie dankt allen, die die Aktion durch ihre Mitarbeit oder ihre Spende unterstützt haben. Sehr erfreut ist auch Dekan Reinhard Hangst über den Spendenrekord und die Bereitschaft aller Beteiligten, bei Wind und Wetter für notleidende Kindern von Haus zu Haus zu ziehen. Ein schönes Zeichen sei es, dass im Segenswunsch "C+M+B" (Christus segne dieses Haus) auch der weihnachtliche Segen in die Häuser der Menschen getragen werde.

Die 57. Sternsinger-Aktion mit dem Leitwort "Segen bringen – Segen sein" wies im Jahr 2015 vor allem auf die Mangel- und Unterernährung von Kindern hin: Weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt - auf den Philippinnen, dem diesjährigen Projektland, sogar jedes dritte Kind. Doch nicht nur hungernde Kinder profitieren. Straßenkinder, Aidswaisen, Kindersoldaten, Flüchtlingskinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.

Mehr zu den Projekten unter www.sternsinger.org


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293