Friedrichshafen / sz - Zwei Jahre lang hat sich Suzan Hahnemann um die Kinderuni in Friedrichshafen gekümmert. Im Oktober erklärte sie ihren Rücktritt vom Amt als Vereinsvorsitzende. Die Nachfolge soll im Sommer feststehen, wie Schatzmeisterin Heidrun Haffke SZ-Redakteur Michael Scheyer erklärte.
Frau Haffke, wie ergeht es der Kinderuni nach dem Rücktritt von Suzan Hahnemann?
Der Rücktritt von Frau Hahnemann ist natürlich ein großer Verlust für uns. Sie hat viel Zeit und Energie in das Amt gesteckt. Sie ist sehr engagiert und motiviert und hat das wirklich toll gemacht. So jemand ist natürlich nicht so einfach zu ersetzen. Bis zum Beginn des neuen Studiensemesters bereiten sich zwei potenzielle Nachfolger für das Amt des ersten und zweiten Vorsitzenden vor. Da müssen Sie sich aber überraschen lassen, wer das sein wird.
Wie stellen Sie sich denn den oder die Nachfolgerin so vor?
Es soll ein adäquater Ersatz für Frau Hahnemann sein. Zu ersetzen ist sie kaum. Es sollte am besten jemand sein, der sich mit dem akademischen Betrieb auskennt. Aber mit denen, die wir gefunden haben – so viel kann ich schon mal sagen – könnten wir wirklich glücklich sein. Im Juni wird es die Neuwahl geben. Natürlich darf sich bis dahin auch noch jemand anderes zur Wahl stellen. Rund ein Dutzend Mitglieder werden über die Nachfolge entscheiden und diese Entscheidung wollen wir dann zum akademischen Jahreswechsel im Sommer bekanntgeben.
Übergangsweise haben Sie den Vorsitz übernommen – zusammen mit Henriette Kunad. Vermissen Sie denn eine echte Vorsitzende?
Ja, Frau Kunad und ich werden das nicht dauerhaft machen. Wir machen die Kinderuni ja nur ehrenamtlich und der Vorsitz erfordert eine Menge Zeit. Zum Beispiel hat Frau Hahnemann auch die Pressearbeit gemacht. Ich selber arbeite viel mehr im Hintergrund, kümmere mich um Finanz- und Steuerangelegenheiten. Das mache ich auch nach wie vor gern. Aber die Zusatzarbeit als Vorsitzende kann ich nicht dauerhaft übernehmen. Wir sind auf jeden Fall guter Dinge, dass es mit einer neuen Vorsitzenden auch wieder Vorwärts gehen wird.