Friedrichshafen / sz - Noch 33 Tage: Dann beginnt das Jubiläumsjahr „100 Jahre ZF“. Am Donnerstag hat der Konzern seine Pläne für den runden Geburtstag vorgestellt - und wie viel Arbeit in der Party steckt. Ohne Promis geht es nicht: Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers wird den Festakt am 9. September moderieren.
Zwei Ziele verfolgt ZF mit dem Jubiläumsprogramm. Zum einen sollen die 73 000 Mitarbeiter weltweit motiviert werden und sich als „Teil einer großen ZF-Familie fühlen“, sagte Matthias Lenz, Leiter der Konzernkommunikation. Zudem wolle man das Unternehmen „auf globaler Ebene bekannter machen und die Marke ZF positionieren“. Dabei solle das Jubiläum nicht nur Anlass zum Rückblick sein, sondern auch Gelegenheit geben, Gegenwart und Zukunft ins Visier zu nehmen.
Projektleiterin ist Elke Hilger, die vor ihrer Zeit bei ZF eine PR- und Eventagentur geführt hat. Sie wird nach dem Jahr 2015 das Besucher- und Veranstaltungsmanagement im ZF Forum übernehmen. Hilger berichtete, dass der Geburtstag nicht nur am Geburtsort Friedrichshafen, sondern an allen ZF-Standorten weltweit gefeiert wird. So gibt es neben den Leitungs- und Steuerungsgremien auch 126 Jubiläumsbeauftragte rund um den Globus. Sie gestalten vor Ort die Aktionen, die Zentrale gibt nur Leitplanken vor.
Ein einheitliches Erscheinungsbild wurde entwickelt mit dem Slogan „100 years motion and mobility“, eine interaktive Kommunikationsplattform im Intranet, eine Internetseite zum Jubiläum für alle (Start: 1. Januar 2015), eine mobile Ausstellung in einem zehn Meter hohen Domzelt, Filme, Broschüren. Drei Bücher werden erscheinen, ein magazinartiges, das vor allem aus Mitarbeitersicht über ZF berichtet, und zwei eher wissenschaftlich angelegte Werke zur Unternehmens- und zur Technikgeschichte.
Zentrale Feier für die ZF-Kunden ist ein Festakt am 9. September 2015, genau 100 Jahre nach der Eintragung der „Zahnradfabrik Friedrichshafen GmbH“ ins Handelsregister des Amtsgerichts Tettnang. In der Rothaus Halle werden dazu 1500 geladene Gäste erwartet, es moderiert die Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers. Bereits am 4. Juli steigt beim Zeppelin-Hangar das ZF-Festival, bei dem unter anderem „Die Fantastischen Vier“ für ZF-Mitarbeiter und ihre Angehörigen spielen. Es ist übrigens vorgesehen, dass auch Karten außerhalb der ZF ausgegeben werden. Wie viele und zu welchem Preis könne man erst entscheiden, wenn die Planung für das Konzert mit rund 30 000 Zuhörern abgeschlossen ist.
Am 25. Juli findet ein großer Familientag in Friedrichshafen statt, am 26. Juli ein Tag der offenen Tür, laut ZF übrigens der erste seit 50 Jahren.
Wie viel Geld ZF für die Jubiläumsfeiern locker macht, wollte Matthias Lenz nicht verraten. Auch die bevorstehende Übernahme des US-Konzerns TRW spielt bei den Planungen keine Rolle. Stimmen die Kartellbehörden wie erhofft und erwartet zu, wird das Geschäft irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2015 vollzogen. Zu spät, um auch an den TRW-Standorten ein vergleichbares Programm aufzuziehen.