Friedrichshafen / sz - Seit 25 Jahren sammeln Kirchen und Vereine aus Friedrichshafen Spenden für die Partnerstadt Polozk in Weißrussland. Zum Jubiläum wollen die Initiatoren jetzt unter anderem einen Krankenwagen finanzieren, eine Kirche zurückkaufen sowie die Zahl der Patenschaften weiter steigern.
Wir haben zuvor staatliche Organisationen unterstützt, jetzt möchten wir uns für das Krankenhaus in Polozk einsetzen“, sagt Fritz Rück, Vorsitzender des Polozk Treffs. Dafür hat der Verein in Zusammenarbeit mit Uwe Lenz, Vorsitzender des städtischen Arbeitskreises Polozk einen Krankenwagen aufgetrieben.
Weißrussland ist nicht Russland
„Dieser kommt aus Wangen, hat 277000 Kilometer und wird im Januar 2015 ausrangiert“, sagt Lenz. „Für dieses Fahrzeug bitten wir um Spenden. 30 Prozent der Gesamtsumme fehlen noch“, ergänzt Rück.
Die katholische Kirchengemeinde legt dieses Jahr ihr Augenmerk auf den Ausbau der Patenschaften in der Partnerstadt. „Wir haben über Jahre einen großen Stand an Patenschaften aufgebaut, diese möchten wir natürlich weiter pflegen“, sagt Pfarrer Bernd Herbinger. Für fünf Euro im Monat können Friedrichshafener eine Patenschaft in Polozk übernehmen. „Die kann auch jeden Monat wieder gekündigt werden“, so Herbinger weiter. Neben den Patenschaften hat die Kirche auch zwei Sozialstationen in Polozk aufgebaut. „Mittlerweile sind das praktisch zwei Außenstellen für uns“, sagt Herbinger.
Die evangelische Kirchengemeinde aus Friedrichshafen möchte in den nächsten Jahren erreichen eine ehemalige Kirche, die zurzeit ein Museum ist, wieder zurück zu kaufen und umzubauen.
Der Freundeskreis Polozk möchte das Geld für notleidende Menschen in Polozk einsetzen, die trotz steigender Lebensmittelspreise immer noch mit gekürzten Renten, Löhnen und Gehältern auskommen müssten.
In einer Sache sind sich alle einig. „Wir möchten klarstellen, dass Weißrussland nicht Russland ist, sagt Rück, „wir sollten aufpassen, dass wir nicht immer auf die große Weltpolitik achten“. Damit sprechen die Organisatoren, die aktuelle Situation in der Ukraine an.
Immer zur Weihnachtszeit rufen die evangelische und katholische Kirche zusammen mit dem Freundeskreis Polozk und dem Polozk Treff zur gemeinsamen Weihnachtsaktion für die 90000-Einwohner-Stadt Polozk auf. Wie die Spendengelder dieses Jahr eingesetzt werden haben die Vereine am Donnerstag vorgestellt.
Freundeskreis Polozk, Stichwort „Bedürftige Menschen“
IBAN: DE19690500010020356887, BIC: SOLADES1KNZ, Sparkasse Bodensee Friedrichshafen
IBAN: DE75651901100101922000, BIC: GENODES1VFN, Volksbank Friedrichshafen
Evangelische Kirchengemeinde, Stichwort „Polozk“
Konto Nr.: 20101242, BLZ: 69050001
Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen, Stichwort „Soz. Station Polozk“
IBAN: DE52690500010020113890, BIC: SOLADES1KNZ, Sparkasse Bodensee Friedrichshafen
IBAN: DE95651901100008984000, BIC: GENODES1VFN, Volksbank Friedrichshafen
Polozk Treff, Stichwort „Weihnachtsaktion 2014“
Konto Nr.: 23574619, BLZ: 69050001, Sparkasse Bodensee
Konto Nr.: 23074000, BLZ: 65190110, Volksbank Friedrichshafen