Friedrichshafen / sz - Großer Andrang in der großen Pause: Viele Mädchen und Jungen der Mädchenrealschiule St. Elisabeth nutzen das Angebot und möchten frische Äpfel haben, die sie dann genüsslich verspeisen. Jüngst teilte der Förderverein der Mädchenrealschule St. Elisabeth zum ersten Mal geschnittene Apfelstücke aus.
Da das bisherige Sponsoring des Schulobstes für Kinder ab der 5. Klasse zu Beginn des neuen Schuljahres eingestellt wurde, will der Freundeskreis diese Lücke wieder schließen. Eine Pausenversorgung der Mädchen und Jungen mit gesundem Obst ist den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins sehr wichtig. Gleichzeitig soll ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln gefördert werden. Die angebotenen Apfelschnitze werden laufend frisch geschnitten. Jeder nimmt nur so viel Obst, wie er essen möchte. Ein ganzer Apfel ist oft zu viel und wird nach dem Anbeißen einfach weggeworfen; so zeigten es die Erfahrungen in der Vergangenheit.
Die Ausgabe von Schulobst erfolgt bis Ende November an zwei Schultagen pro Woche. Anschließend wird der Erfolg der Schulobstausgabe geprüft und überlegt, ob und in welchem Rahmen weiterhin Obst ausgegeben werden kann.
Diese tolle Aktion des Fördervereins kommt allen Schülerinnen und Schülern der Realschule zugute. Viele helfende Hände machen es möglich, dass das Obst frisch und mundgerecht serviert wird. Die Kinder dankten den Mitgliedern des Freundeskreises und den helfenden Eltern mit leuchtenden Augen und vollen Backen für den gesunden Pausensnack. Einige Eltern haben bereits Apfelspenden angekündigt, worüber sich der „Freundeskreis St. Elisabeth.“ und nicht zuletzt die dankbaren Mädchen und Jungen sehr freuen.