Friedrichshafen / sz - "Was geht, was geht? Ich sag’s dir ganz konkret": Die Fantastischen Vier wissen einfach Bescheid, zumindest in einem ihrer unzähligen Lieder, die zum Mitsingen zwingen. Und um im Sprachgebrauch der Dauer-Hip-Hopper aus Stuttgart zu bleiben: Am Samstag geht ganz konkret das Festival zum 100. Geburtstag von ZF. Einer der Höhepunkte: Fanta 4 rappen den Zeppelin-Hangar. Das Hindernis für alle, die keine Karte haben: Irgendwie noch aufs Festival-Gelände zu kommen, scheint unmöglich.
"Das ist in erster Linie eine Betriebsveranstaltung", sagt ZF-Sprecher Andreas Veil, dazu, dass der Großteil der 30000 kostenlosen Tickets an die Mitarbeiter des Häfler Automobilzulieferers und deren Familienmitglieder gegangen ist. Allein 25000 Tickets wurden in der Region gebucht, 3500 Festivalbesucher kommen von anderen deutschen ZF-Standorten, dazu noch ein paar VIP-Gäste und glückliche Gewinner der Kartenverlosungen unter anderem in der Schwäbischen Zeitung – und voll ist das Gelände vor dem Zeppelin-Hangar neben der Messe.
30000 Gäste, die alle zum Festival und wieder weg wollen. "Mit einem großen Verkehrschaos ist trotzdem nicht zu rechnen", sagt Jörg Frey, Leiter des Polizeireviers Friedrichshafen. Die Stadt großräumig zu umfahren, hält er für unnötig. Seiner Einschätzung nach sollte der Verkehr "einigermaßen entspannt" fließen.
Als Grund nennt er: eine Durchmischung des Publikums während des Tages. Soll heißen: Zu Beginn der Veranstaltung um 14.30 Uhr schauen sich wohl eher Familien die Geburtstagsparty zum 100. an, ab 18 Uhr dürften dann langsam die Konzertgänger unter den ZF-Mitarbeitern zu den musikalischen Höhepunkten mit Stefanie Heinzmann, Rea Garvey und Fanta 4 auftauchen. Zudem stünden rund um das Messegelände, am ZF-Gelände und im Zeppelin-Parkhaus in der Innenstadt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. In Shuttlebussen geht’s bequem zum Zeppelin-Hangar. Allein vom Stadtbahnhof fährt die Linie 17 des Stadtverkehrs zwischen 13 und 19.30 Uhr im Fünf-Minuten-Takt zum Festival-Gelände und danach bis 22.30 Uhr alle 15 Minuten. Zurück gilt der Fünf-Minuten-Takt von 13.15 bis 19.45 Uhr und von 22.30 bis 1.30 Uhr.
"Absolute Spezialisten vor Ort"
Totzdem behält die Polizei an diesem Jörg Frey zufolge "besonderen Tag für die Stadt Friedrichshafen mit einer Großveranstaltung, zu der 30000 Menschen erwartet werden" den Verkehr besonders im Blick. In wesentlich schwächerer Besetzung werden die Ordnungshüter auf dem Festival-Gelände unterwegs sein: "Hausrecht hat dort der Sicherheitsdienst, den ZF einsetzt. Wir stehen aber für alle Fälle parat", berichtet der Revierleiter.
Welche Security und wie viele Leute am Samstag im Einsatz sind, will das Unternehmen nicht verraten. Nur so viel: "Wir haben absolute Spezialisten vor Ort, die sich mit großen Konzertveranstaltungen auskennen", sagt ZF-Sprecher Andreas Veil. Was jedoch auch der beste Sicherheitsdienst nicht beeinflussen kann, ist das Wetter. Die Aussichten: Es wird sonnig, mächtig heiß, und die Gewittergefahr ist gering.
Das Problem daran: Es gibt auf dem ganzen Gelände keinen Schattenplatz. "Wir können nicht mittendrin Zelte aufbauen, das würde die Sicht auf die Bühne behindern", erklärt Andreas Veil. Eine Tatsache, die noch für Weltruhm sorgen könnte, zumindest wenn es nach dem ZF-Sprecher geht: "Auf dem Woodstock-Festival hat’s geregnet, bei uns scheint die Sonne satt."
Nur Schatten gibt’s keinen
Auf dem ZF-Festival am Samstag wird es heiß. Und das liegt nicht nur am Auftritt der Fanta 4, sondern auch an der Sahara-Hitze, die uns derzeit in Atem hält oder vielmehr diesen nimmt. Schatten gibt es auf dem Gelände beim Zeppelin-Hangar zwar keinen, doch "genug zu trinken", wie ZF-Sprecher Andreas Veil verspricht. Genauer gesagt sind es mehr als 50 Stände, an denen Speisen und Getränke ausgegeben werden – wie in dem umfassenden Programmheft zu lesen ist, das ZF eigens fürs Festival aufgelegt hat.
Auch Toiletten sind ausreichend vorhanden, in welcher Zahl ist der Broschüre nicht zu entnehmen, dafür steht dort ein anderes wissenswertes Detail: In vier großen Sanitärbereichen befinden sich neben den üblichen Toiletten sogenannte Festival-Urinale für Herren. Wahrscheinlich für den Fall, dass bei aller Hitze dann doch ein Drang besteht und es dabei möglichst festlich zugehen soll. Ob die Sonne tatsächlich derart mitspielt, überwacht eine Sicherheitszentrale, die dauerhaft Kontakt zum Wetterdienst hält.
Der letzte, für manche durchaus wichtige Hinweis im Programmheft lautet: Es gibt auf dem und um das Festival-Gelände herum keine Möglichkeit, Zigaretten zu kaufen.