Friedrichshafen / sz - Zugführer und Zugbegleiter der Deutschen Bahn haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch deutschlandweit gestreikt. Auch im Bodenseekreis kam der Zugverkehr zwischen 21 Uhr und 6 Uhr zum Erliegen. Die einen freut’s, die anderen ärgert’s. Eindrücke vom Langenargener Bahnhof.
Am Gleis 2 in Langenargen drängen sich die Berufsschüler. In der Ferne geht langsam die Sonne auf und die Bahnsteiguhr zeigt 6.50 Uhr. Laut Fahrplan sollte jetzt der IRE 3350 Richtung Friedrichshafen abfahren. Mit der digitalen Anzeige weist die Bahn auf die Folgen des Ausstandes hin: „Die Streiks wurden beendet. Leider kommt es noch zu Einschränkungen im Zugverkehr.“
„Wenn die Züge bis um 10 Uhr ausfallen, ist der Zugverkehr bis heute Mittag nicht geregelt“, prognostiziert Florian Bojaxhiu, Schüler am Berufsschulzentrum. Doch der Interregio-Express kommt – mit zehn Minuten Verspätung – und bringt die ersten Fahrgäste an ihr Ziel. Nun ist der Bahnsteig in Langenargen komplett leer. Alle sind unterwegs.
Kurz nach 7 Uhr wird es wieder laut. Die jüngeren Schüler trudeln am Bahnhof ein. Die Lindauer und Kressbronner Schulkinder warten am Gleis 1, die, die Richtung Friedrichshafen müssen, stehen am Gleis 2. Über die Lautsprecher teilt eine Stimme derweil mit: „Der IRE nach Laupheim fällt heute aus.“ Die Jungen und Mädchen jubeln, obwohl sie jetzt zu spät zur Schule kommen – vielleicht liegt es auch genau daran.
„Wir schreiben heute eine Mathe- Vergleichsarbeit“, sagt Julian Rudert, Schüler in Friedrichshafen. Die müsse man nicht nachschreiben, ergänzt eine Mitschülerin. Auf Gleis 1 ist die Freude nicht ganz so groß, denn dort fährt der Zug nur fünf Minuten später und fällt nicht aus. Doch nicht alle sind an diesem Morgen über den Ausfall erfreut. „Das ist echt ungeschickt. Ich möchte nach Stuttgart“, erzählt Helene Jauch. Sie hat sich auf den Schienenersatzverkehr in Laupheim eingestellt, an den Streik hat Helene Jauch nicht mehr gedacht.
Die Fahrgäste am Bahnhof versuchen, eine Ersatzverbindung per Smartphone-App herrauszusuchen. Dieses kleine Hilfprogramm auf den Handys ist in diesem Moment aber vollkommen überlastet.
Dann tauchen am Horizont Lichter auf. Die elektronische Anzeige meldet den Zug in Richtung Laup-heim immer noch als verspätet.
Und er kommt doch noch
Henri Hornung meint noch: „Wir hoffen auf einen Güterzug“, als der angeblich ausfallende IRE Richtung Laupheim zur Verwunderung aller Fahrgäste am Bahnsteig einfährt. Planmäßig. Auch gegenüber fährt der Zug nach Lindau mit nur wenigen Minuten Verspätung ab.
Ankunft in Friedrichshafen-Stadt. Die Schüler beeilen sich, um pünktlich in die Schule zu kommen. „Wir sind heute planmäßig um 6.23 Uhr losgefahren“, sagt Zugbegleiter Tobias Müller, der mit dem Interregio nach Laupheim unterwegs ist.