Friedrichshafen / sz - Wenig Frauen mit Karriere und Familie? Damit ist jetzt Schluss. Die Kehrtwendung soll durch die Frauenwirtschaftstage herbeigerufen werden. „Starke Frauen machen Wirtschaft erfolgreich“, lautet das Motto zwischen dem 15. und 18. Oktober in ganz Baden-Württemberg. Mit dabei ist natürlich auch die Region Bodensee-Oberschwaben mit einem breitgefächerten Programm.
Durch Globalisierung, den demografischen Wandel und unterschiedliche Lebensmodelle wird die Wirtschaft ständig vor neue Herausforderungen gestellt. Um auch in der Bodenseeregion wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Frauen mit unterschiedlichen Talenten gefragt. Natürlich spielen die Frauen bereits eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, in der Chefetage sind sie aber immer noch rar gesät. Das soll sich ändern: Durch das angebotene Programm soll Frauen der (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben erleichtert und die Möglichkeit auf eine berufliche Entfaltung aufgezeigt werden.
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die Frauenwirtschafstage in ganz Baden-Württemberg, die Region Bodensee-Oberschwaben ist seit sieben Jahren aktiv dabei. Die Finanzierung erfolgt durch Kooperationen und auch das Land unterstützt die Idee. Kooperationspartner sind das Landratsamt Friedrichshafen, die IHK-Bodensee-Oberschwaben, die vhs Friedrichshafen, die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, die Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg, family Net Ravensburg und die Hochschule Weingarten. „Ich sehe die Frauenwirtschaftstage in unserer Tradition dieser Kooperation auch als einen zentralen Bestandteil einer modernen Wirtschafts- und Innovationspolitik“, sagte Veronika Wäscher-Göggerle, Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises.
Umfangreiches Programm
Das Programm sei in diesem Jahr umfangreicher als im vorherigen und auch die Kosten für die Seminare seien kostengünstig. „Wir legen großen Wert darauf, dass die Seminare einen guten Preis haben, damit alle Frauen angesprochen werden“, sagte Wäscher-Göggerle. Ob "Erfolgreich selbständig“, „Social Media mit Herz&Hirn - in 10 Schritten zur erfolgreichen Strategie im Netz“ oder „Qualifizierter (Wieder-)Einstieg in den Beruf durch Studium und Zusatzstudium“, für jederfrau ist etwas dabei.
„Wir möchten aufzeigen, dass es kein Luxus sein sollte Beruf und Karriere zu haben - es sollte selbstverständlich sein“, sagte Tina Frick von family Net Ravensburg.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei der Kontaktstelle Frau und Beruf in Ravensburg unter Telefon: 0751/3590 663, per Email:
frau.beruf@wir-rv.de
oder im Internet unter:
www.wir-rv.de