Friedrichshafen / sz - Der Bändelvorverkauf für die fünfte Häfler „City of Music“ beginnt am Freitag. Am Samstag, 25. Oktober, füllt sich die Stadt dann wieder mit launiger Musik und feiernden Menschen. 19 Kneipen und Restaurants machen dieses Mal mit.
Neu dabei: Das Restaurantschiff Schussen am Hafen. „Die Schussen eignet sich super als Location“, sagt Veranstalter Andreas Karlinger von King Karla, „schöne offene Fläche, zentral gelegen, dazu eine passende Band, das wird sicher genial“. Schussen-Betreiber Naveed Malik freut sich auch schon drauf: „Der Hintere Hafen ist immer ein wenig langweilig. Wir suchen schon lange nach neuen Ideen.“ Deshalb sei er auf King Karla zugegangen und habe gefragt, ober er seine Location beisteuern dürfe: „Die City of Music ist so eine neue Idee: Das, was wir brauchen.“ Als Special soll es am Partyabend XXL-Hamburger und Fingerfood geben. Als Liveband haben sich „Rabbits Revenge“ angekündigt.
Alle sind mit Herz dabei
Aber natürlich bemühen sich auch alle altbekannten Lokale wieder um die musikhungrigen Gäste: „Das ist vor allem schön, dass die Locations so gut mitmachen“, sagt Karlinger, „und dass die sich immer auch was einfallen lassen – Dekoration, Getränkeangebot und so weiter.“
Aber die wichtigste Zutat für eine bombastische City of Music ist und bleibt die Musik. Und die wird von den Bands gemacht. „Wir kümmern uns immer um neue Bands“, sagt Veranstalterpartner Christian Mosmann von Mosound. „Und ich versuche auch jedes Mal, alle Locations abzuklappern und mir die Bands wenigstens kurz anzuhören.“ Immerhin: Es gebe viele Bands, die immer wieder anfragen würden, ob sie bei der City of Music spielen dürften. Und diejenigen, die da waren, meinen, die Stimmung in Friedrichshafen sei immer super.
Ein Highlight, meint Karlinger, werde auch dieses Mal wieder die Aftershowparty auf der MS Stuttgart sein, bei der Radio 7-Musikchef Matze Ihring auflegen wird. „Alles bis auf Tokyo Hotel und Helene Fischer“, kündigt der Star-DJ das Musikrepertoire an diesem Abend an. Und sein Morningshow-Kollege Andi Scheiter wird sich um die 80er-Party im Foyer des K42 kümmern. Wer übrigens eine SZ-Abokarte besitzt, bekommt die Eintrittskarte in der SZ-Geschäftstelle in der Schanzstraße 11 in Friedrichshafen zum um einen Euro ermäßigten Preis von zehn Euro. „Das lohnt sich für diejenigen, die für den ganzen Freundeskreis die Karten besorgen“, empfiehlt Annalena Stampfer, SZ-Marketing-Regionalkoordinatorin.
Alle Bands und alle Locations stellt die Schwäbische Zeitung in Miniportraits vor. Karten gibt es im Vorverkauf bei der SZ-Geschäftsstelle in der Schanzstraße 11, beim Media-Markt, bei der Touristeninformation und im Internet unter dem Kurzlink:
schwaebische.de/com-tickets