Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Ailinger Marktständle feiert 30. Geburtstag

$
0
0

Friedrichshafen / döh - Das Marktständle feiert am Donnerstag, 25. September, mit allerlei leckeren Angeboten seinen 30. Geburtstag. Im September 1984 vom damaligen Ortsvorsteher Edwin Weiß zur Belebung des Wochenmarktes ins Leben gerufen, erfreut es sich zunehmender Beliebtheit und ist zum Treffpunkt vieler Marktbesucher geworden. Mit dem Imbiss-Verkauf unterstützt das Ständle karitative Einrichtungen.

Das Marktständle besteht aus einer kleinen Holzbude, in der die Kaffeemaschine ihren betörenden Duft verströmt, zusammen mit dem Geruch der frisch gebackenen, süßen Waffeln. Anfangs waren es zehn, heute sind es 20 Frauen, aus deren Reihen sich pro Woche zwei oder drei zur Verfügung stellen, um die Kunden zu bedienen. Wer will, kann auch Frischkäsesemmeln, belegte Seelen und Butterbrezeln bekommen.

Gabriele Pferd sitzt an einem der drei Tische vor dem Marktständle und stärkt sich nach ihrem Einkauf. Sie schwärmt, hier sei ein Supertreffpunkt und ergänzt: „Hier treffen sich immer dieselben, wie bei einem Stammtisch.“ Otto Lutz ist Rentner und hat sich am Tisch nebenan, mit ausschließlicher Herrenbesetzung, niedergelassen. Er sagt, er komme jeden Donnerstag auf einen Kaffee mit heißer Waffel vorbei. Diese Herrenrunde gibt es noch nicht so lange, aber sie scheint sich allmählich zu etablieren.

Die langjährige Leiterin des Verkaufsteams, Marie-Anne Winstel, hat vor 30 Jahren die Wünsche des damaligen Ortsvorstehers mit ihrem damals noch existierenden katholischen Frauenverein KDF besprochen. Seitdem haben die Frauen unverdrossen jeden Donnerstag am Stand ausgeharrt – bei Regen und Hitze, Wind und Kälte –, um heißen Kaffee auszuschenken.

Winstel weiß, dass die Frauen gerne mitmachen, zumal sie mit den Marktbesuchern plaudern können und etwas Sinnvolles tun. Das eingenommene Geld wird nämlich fast vollständig einer sozialen Einrichtung zur Verfügung gestellt, denn die Ausgaben sind relativ gering. Eine bekannte Ailinger Bäckerei unterstützt das Marktständle großzügig mit Back- und Brotwaren; auch die Marktbeschicker beteiligen sich bei Bedarf. Winstel freut sich über das gute Miteinander der Marktanbieter mit dem Verkaufsständle und spricht von einer großen „Marktfamilie“.

Aktuell: Schulhausbau in Uganda

Viele Projekte konnten in den vergangenen 30 Jahren rund um den Globus unterstützt werden: die Aktion „Häfler helfen“, das Hospiz im Franziskuszentrum, die Initiative „Mütter in Notsituationen“und Haus Weizenkorn für psychisch kranke Menschen. Zurzeit wird ein Schulhausbau, ein Projekt von Pater Aloysius in Uganda, bezuschusst. Eveline Loßbrand, die jetzige Ansprechpartnerin des Verkaufsteams, ist zuversichtlich, dass auch in Zukunft genug Frauen bereit sind, mitzumachen. Sie berichtet, dass das Marktständle bei allen Gemeindefesten dabei ist, natürlich auch beim Dorffest. Traudl Hirschbühl ist mittlerweile seit drei Jahren Kassierin, ein Ehrenamt, für das zuvor Irmgard Hartusch zuständig war.

Zu guter Letzt besteht Marie-Anne Winstel darauf, der Ortsverwaltung, den Besuchern des Marktständles und den fleißigen Ständle-Damen „Danke“ zu sagen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293