Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Friedrichshafen bietet dem Jazz eine neue Bühne

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Das 1. Jazz & More Festival Friedrichshafen gilt schon vor Beginn am 2. Oktober als die „konsequente Fortführung der Aufbauarbeit“, die das Kulturbüro der Stadt Friedrichshafen und dort Jürgen Deeg für die Jazzszene geleistet hat.“ Das sagt Jens Loh, aus Markdorf stammender Bassist und Jazzmusiker, der bei diesem Festvial eine wichtige Rolle spielen wird.

Vom 2. bis 6. Oktober wird der Fallenbrunnen zur Keimzelle künfitger Jazzfestivals werden. Denn die soll es nach Ansicht von Bürgermeister Peter Hausewald geben. „Schon der Titel „1. Jazz & More Festival“ bringt mit sich, dass es ein zweites, drittes und viele weitere geben soll“, sagt er bei der Programmvorstellung.

Auch Kulturbüro-Chef Winfried Neumann sieht in dem neuen Festival eine sinnvolle Ergänzung der anderen Festivals, die im Friedrichshafener Kulturprogramm einen festen Platz haben. Der Literaturherbst, das Kurzfilmfestival, das Kulturufer und das Bodenseefestival bekämen mit Jazz & More einen weiteren Eckpunkt im Häfler Kulturprogramm.

Austragungsort wird der Casino Kulturraum sein, der wenige Tage zuvor offiziell eingeweiht werden soll und der Fallenbrunnen 17. „Das ist ein idealer Ort für das Festival“, sagt Jürgen Deeg. Früher habe er sich immer gewehrt, ein Festival auf die Beine zu stellen, weil das laufende Programm im Jahr schon sehr hochwertig sei und für sich stehen könne. Durch die Zusammenführung verschiedener Veranstalter – das Kulturhaus Caserne, die Zeppelin Universität, der Verein JazzPort und das Kulturbüro – biete sich jetzt ein solches Festival an.

Für ein breites Publikum

Was dort den Auftakt der gewünschten Reihe macht, sind längst nicht nur Konzerte. Allein die würden zwar schon ein Festival rechtfertigen, dazu aber kommen noch zwei Filme, die Jazzgeschichten erzählen, ein Workshop für Musiker und ein Vortrag über „Die Philosophie des Jazz“ von Daniel Martin Feige, der unter eben diesem Titel jüngst ein Buch im Surkamp-Verlag veröffentlichte. Alle Veranstaltungen, mit Ausnahme des Workshops, richten sich an ein breites Publikum und nicht an Fachleute für diese Musik. Auch der Vortrag, so erzählt Joachim Landkammer, beim artsprogram der Zeppelin Universität zuständig für die musikalischen Themen und Dozent an der ZU, werde leicht verständlich, gespickt mit Musikbeispielen und in einer lockeren Erzähl-Art des Autors vonstatten gehen.

Für den Workshop sind nur noch wenige Plätze frei, Anmeldungen nimmt das Kulturbüro entgegen (Telefon 07541 / 203-3300).

Die Veranstaltungen sind so über die fünf Tage verteilt, dass man theoretisch alles erleben und sehen kann. Wenn Filme und Konzerte zeitgleich stattfinden, ist der Film ein zweites Mal im Programm. Den Veranstaltern sei es nicht darauf angekommen, internationale Stars zu holen. Und trotzdem dürfte eben von diesen die Rede sein, wenn Namen wie Wolfgang und Flo Dauner, Joo Kraus, Christina Branco oder Kyle Eastwood fallen. Nicht minder spannend werden aber auch Jens Loh und seine Band HIPPIE sowie die Gastmusiker Alexander Kuhn oder Fauzia Maria Beg sowie die Häfler Kulturpreisträgerin Angie Taylor werden.

Den Auftakt wird Jens Loh mit seiner Band spielen, die Musiker sind auch die Dozenten des Workshops.

Donnerstag, 2. Oktober

20.30 Uhr Refugium: Jens Loh‘s HiPPIE feat. Fauzia Maria Beg

20.30 Uhr Studio 17: „As Times Go By In Shanghai“ (Film)

Freitag, 3. Oktober

11 Uhr Casino – Kulturraum: New JazzPort Orchestra meets Joo Kraus - bei schönem Wetter „open air“

20 Uhr Casino – Kulturraum: Jens Loh‘s HiPPIE feat. Joo Kraus; Dauner // Dauner

Samstag, 4. Oktober

9.30 bis 17 Uhr Zeppelin Universität Fallenbrunnen 18: Jazzworkshop

20 Uhr Casino – Kulturraum: Jens Loh‘s HiPPIE feat. Sandi Kuhn; Kyle Eastwood Quintet; Angie Taylor

20.30 Uhr Studio 17: „As Times Go By In Shanghai“ (Film)

Sonntag, 5. Oktober

11 Uhr Casino – Kulturraum: Abschlusskonzert Jazz Workshops - bei schönem Wetter „open air“ im Innenhof

20 Uhr Casino – Kulturraum: Cristina Branco

20.30 Uhr Studio 17: „Cadillac Records“

Montag, 6. Oktober

19 Uhr Studio 17: „Philosophie des Jazz“ (Vortrag)

20.30 Uhr Studio 17: „Cadillac Records“

Eintrittskarten:

Festivalpass „3 Tage Jazz“:

58 Euro / 38 Euro ermäßigt

Der Festivalpass berechtigt zum Eintritt zu den drei Abendveranstaltungen (3.-5. Oktober) im Casino Kulturraum sowie ermäßigten Eintritt bei den Filmen.

Tickets:

Vorverkauf im Graf-Zeppelin-Haus, Telefon 07541 / 288444

und Geschäftsstelle der Schwäbischen Zeitung, Schanzstraße 11

Kartenservice.gzh@friedrichshafen.dewww.kultur-friedrichshafen.dewww.reservix.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293