Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Neues Angebot: Sehen, was im Medienhaus am See sonst übersehen wird

$
0
0

Friedrichshafen / sz - „Von jetzt an hat jeder die Möglichkeit, das Medienhaus auch von zu Hause aus anzusehen und Eindrücke zu sammeln“: Auf der Homepage des Medienhauses am See wird Nutzern seit gestern der volle Überblick geboten. Auf 17 verschiedenen 360-Grad-Panoramaaufnahmen sehen Besucher jedes Detail des Hauses.

„Das Medienhaus ist eine sehr moderne Einrichtung, und das wollen wir auch bleiben. Wir sind auf der Suche nach neuen Innovationen und wollen immer auf dem neuesten Stand sein“, sagte Friedrichshafens Bürgermeister Peter Hauswald im Pressegespräch. Seit Dienstag gibt es auf der Homepage des Medienhauses nun ein weiteres attraktives Angebot.

Den Anstoß zu diesem Projekt lieferte Heiderose Milz vom Medienhaus. „Ich hatte das in der Stuttgarter Bibliothek gesehen und dachte mir, das wäre auch etwas für uns“, sagte Milz. Daraufhin setzte sich das Team mit Wolfgang Göppel aus Baienfurt in Verbindung, der das Projekt mit seinem Unternehmen „my-panorama.de“ professionell realisierte und das Medienhaus von oben bis unten abfotografierte. So wurden mit einer Spezialsoftware zahlreichen Einzelaufnahmen der verschiedenen Räumlichkeiten jeweils zu einem 360-Grad-Rundumblick zusammengebaut und optimiert.

„Nun können alle Interessenten über die Homepage des Medienhauses den zugehörigen Link anklicken und mit der Tour beginnen“, erklärte Göppel. Zunächst bekommen die Nutzer einen Eindruck von außen. Dieser wird durch ein Panoramabild mit 180 Grad Höhe und 360 Grad Breite, mit Blick auf das Medienhaus, das Zeppelin-Museum und die Uferpromenade vermittelt. In 17 verschiedenen Aufnahmen können sich die Interessenten nun durch jeden Winkel des Medienhauses klicken und sich den Grundriss des jeweiligen Geschosses ansehen. Manche der Aufnahmen sind musikalisch hinterlegt und auch das Maskottchen des Medienhauses, die Lesemöve Frieda, fehlt auf den Bildern natürlich nicht.

„Das Tolle an diesen Aufnahmen ist, dass viele Leser nun in Ecken des Medienhauses blicken können, in denen sie vielleicht noch gar nie gewesen sind, wie zum Beispiel in der Lesebar“, sagte Andrea Gärtner, Pressesprecherin der Stadt Friedrichshafen. Viele Leser des Medienhauses würden schnurstracks in ihre Lieblingsabteilungen laufen, ohne sich über die vielfältigen Angebote überhaupt im Klaren zu sein.

„Den Link der Homepage kann jeder einfach weiterleiten und so der Familie oder Freunden in der Ferne das moderne Haus am See räumlich zeigen. Über das World-Wide-Web wird das Medienhaus so auch weit über die Grenzen Friedrichshafens hinaus weiter bekannt“, sagte Milz.

Mehr Informationen unter

2014.my-panorama.de/k42/virtualtour.html


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293