Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

"Karlifornien" ruft Unabhängigkeit aus

$
0
0

Friedrichshafen / sz - "Karlifornien" öffnet seine Türen für Besucher: Das Karl-Maybach-Gymnasium hat am Dienstagmorgen auf dem großen Schulhof die Staatseröffnung "Karliforniens" gefeiert. Für vier Tage wird die Schule im Rahmen des Projektes "Schule als Staat" in Schülerhand übergeben und täglich von 9 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet sein. Zur feierlichen Staatseröffnung sangen alle gemeinsam die "karlifornische" Nationalhymne.

Als besonderer Gast war der Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Hahn, eingeladen worden. In einer kleinen Ansprache lobte dieser die gelungende Staatsgründung als großen Schritt, gerade zu einer Zeit der "Rückgründungen" auf internationaler Ebene. "Karlifornien könnte bilaterale Beziehungen mit Baden-Württemberg aufnehmen, das würde uns Zölle und viel Bürokratie ersparen", schlug er augenzwinkernd vor. Für das Projekt hatte die BB-Bank 3000 Euro aus Gewinnsparmitteln gespendet, Filialdirektor Alexander Böhler zeigte sich sehr angetan: "So etwas hat es zu meiner Schulzeit leider noch nicht gegeben. Das ist eine tolle Investition in unsere Zukunft, sehr realitätsnah und vorbildlich."

Schulleiter Christoph Felder bedauerte, dass der Enkel Karl-Maybachs krankheitsbedingt leider nicht wie geplant die Staatseröffnung übernehmen konnte. Seine Rede schloss er mit den Worten: "Ich ziehe mich nun in den Tourismus-Bereich zurück und übergebe an euren Präsidenten Danny Luu." Luu sagte: "Dies ist der Dienstag, an dem Karlifornien Geschichte schreibt" und ermunterte die Schüler, die unterrichtsfreie Zeit in "Karlifornien" zu genießen.

Hochbetrieb an Wechselstuben

Gleich am ersten Tag drängten sich viele Besucher an den Eingängen, um für fünf Euro ein Tagesvisum für "Karlifornien" zu kaufen. An den drei Wechselstuben herrschte Hochbetrieb: Alle wollten ihre Euros in die "karlifornische" Währung "Karlonen" umtauschen, um damit beispielsweise Gebäck, Wraps, Smoothies, Frozen-Joghurts, Cocktails oder Eis zu kaufen. Die Schüler haben rund 90 verschiedene Unternehmen gegründet. An Ständen bieten sie Speisen, Getränke, Produkte und Dienstleistungen an. Von der Zeitung über Marketingagenturen, Tattoostudios und Anwaltskanzleien bis hin zur Datingagentur und einem Standesamt ist hier alles vertreten. Es gibt sogar eine Touristeninformation, Kita, Karaoke-Bar, ein Casino und viele Beauty- und Wellnessangebote. "Karlifornien" hat eine eigene Polizei, Müllabfuhr und Zentralbank sowie ein Parlament, Gericht, Arbeits- und Finanzamt. "Es soll sogar schon die erste Klage geben", verrät Kanzler Niklas Sieweke. In "Karlifornien" seien übrigens auch gleichgeschlechtliche Ehen und Polygamie erlaubt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293