Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Wo kein Kläger da kein Richter

$
0
0

Kommentar / sz - Die Stadt hat einen neuen Mietspiegel. Das ist gut so. Seine Crux: Er ist nicht verbindlich, liefert allenfalls eine Orientierungshilfe. In Friedrichshafen geben nicht die Mieter, sondern die Vermieter den Ton an. Friedrichshafen hat einen Vermietermarkt – weil es viel zu wenige Wohnungen gibt, die Mieter für freiwerdenden Wohnraum Schlange stehen. Als Mieter den marktüblichen Quadratmeterpreis für das ins Auge gefasste Mietobjekt zu kennen ist gut und recht. Das Wissen darüber hat aber in der Regel wenig, ja oft sogar keinen Einfluss auf die tatsächlich geforderte Miete. Sicher, es gibt die Mietpreisbremse, wonach bei einer Neuvermietung die Miete maximal zehn Prozent steigen darf. Es gibt zudem das Wirtschaftsstrafgesetz, das unzulässige Mietpreiserhöhungen und auch Mietwucher verbietet. Diese Rechte kann man für sich reklamieren. Allein es reicht nicht: Sie müssen auch durchgesetzt werden. Welcher Mieter aber hat schon eine Aussicht auf eine Wohnung, wenn er den Vermieter anzeigt? Mit Blick auf das hoch begehrte Objekt lässt man es lieber sein. Man beißt in den sauren Apfel – selbst dann, wenn die Miete überteuert ist.

alexander.mayer@schwaebische.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293