Friedrichshafen / sz - In Großstädten ist es bereits bekannt: das „Dîner en blanc“. Diesen Sommer gibt es dieses Picknick in Weiß erstmals auch in Friedrichshafen: „Am 23. August wird an der Uferpromenade stilvoll gemeinsam gefeiert“, heißt es vonseiten des Häfler Stadtmarketings.
Die Idee des „Dîner en blanc“ stammt ursprünglich von Francois Pasquier, der seine private Gartenparty 1988 kurzerhand in einen öffentlichen Pariser Stadtpark verlegte. Seither wird das „Dîner en blanc“ in Paris jedes Jahr wiederholt und gilt weltweit als Vorbild für diese Art spontaner Picknicks ganz in Weiß. Das Prinzip ist einfach: Viele in Weiß gekleidete Menschen treffen sich an einem schönen öffentlichen Ort, bringen alle Utensilien für ein Picknick (Tische, Stühle, Speisen, Getränke, Tischdekoration und so weiter) selbst mit, und es gilt, die Grundregel, möglichst alles in Weiß zu halten.
„Wir fanden dieses Veranstaltungsformat einfach außergewöhnlich und interessant. Für Friedrichshafen haben wir dieses, im Grundsatz spontane, Event etwas abgewandelt. Wir nehmen die Organisation in die Hand und kommunizieren den Ort auch schon von Anfang an, um möglichst vielen Personen die Teilnahme zu ermöglichen“, sagt Thomas Goldschmidt, Geschäftsführer der Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH, das Konzept für Friedrichshafen. „Denn nicht alle haben weiße Kleidung im Schrank oder sind mit vielen Utensilien in Weiß ausgestattet und so bleibt Zeit für die eigenen Vorbereitungen“, so Goldschmidt weiter.
„Strandgut“ spielt am Ufer
Außerdem stellt das Stadtmarketing eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung, die vorab reserviert werden können. So kann man sich das Tragen von eigenen Stühlen und Tischen hinunter an die Uferpromenade sparen. Für die passende Stimmung an diesem Abend direkt am Bodenseeufer sorgt die Band „Strandgut“ mit ihrer Musik aus akustischer Gitarre, Kontrabass, Percussion und Mundharmonika.
Weitere Informationen unter