Friedrichshafen / sz - Der Startschuss fällt am Freitag, 15. August, um 13 Uhr im Hafen von Romanshorn: Im Rahmen des Medien-Events „4 in einem Boot – Vier Länder. Fünf Sender“ mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten rund um den See – Südwestrundfunk (SWR), Bayerischer Rundfunk (BR), Österreichischer Rundfunk (ORF), Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Radio Liechtenstein – soll das größte Puzzle entstehen, das je in der Schweiz zusammengelegt wurde.
Das Puzzle misst ganze 52 mal 17 Meter, besteht aus mehr als 400 000 Puzzleteilen – und hat die Form des Bodensees. Ehrensache, dass die Stadt Romanshorn den Puzzlerekord knacken will. Alle Puzzlefans sind eingeladen, bei dem Rekordversuch mitzumachen.
Familienurlaub zu gewinnen
Zwei Leser der Schwäbischen Zeitung werden das Spektakel aus der Luft beobachten können. Die SZ verlost zusammen mit dem SWR für einen Gewinner plus Begleitung zwei Plätze im Zeppelin. Das Luftschiff wird am frühen Abend Romanshorn ansteuern (Abflug ist um 18.40 Uhr) und hat einen weiteren Gewinn für die Teilnehmer der Puzzle-Aktion am Boden im Gepäck. Vom Zeppelin aus wird genau über dem Puzzle ein Säckchen abgeworfen, und derjenige Teilnehmer, auf dessen Puzzleteil das Säckchen landet, hat eine Woche Familienurlaub im Ravensburger Spieleland und in der Ferienregion Bodensee gewonnen.
Schon die Vorbereitungen für das 450 Quadratmeter große Puzzle sind enorm: Am vergangenen Wochenende sperrte der Spielehersteller Ravensburger einen Teil des Mitarbeiterparkplatzes und ließ dort eine knapp 2000 Kilogramm schwere PVC-Unterlage für das Puzzle montieren und anschließend mit der Kontur des Bodensees bemalen. Am 15. August werden die Puzzlefans diese Bodenseekontur mit Puzzleteilen vollpuzzeln – und das funktioniert so: Jeder Puzzler setzt ein oder auch mehrere Einzelpuzzles mit je 200 Teilen zusammen. Ein Puzzle ist in etwa einer halben Stunde zu schaffen. Anschließend bröselt er die Randteile ab und das Helferteam legt die Einzelpuzzles in der Bodenseekontur zu einem großen Puzzleteppich ineinander. Um 18 Uhr muss das letzte Puzzleteil an seinem Platz sein.
Jeden Tag eine andere Party
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wollen die Region mit der Aktion multimedial in Hörfunk, Fernsehen und Internet in Szene setzen. Tagsüber erkunden fünf prominente Protagonisten im Rahmen von Tagesaufgaben spielerisch den See. Nachmittags gibt es dann in den Zielhäfen Konstanz (11. August), Rorschach (12. August), Friedrichshafen (13. August), Lindau (14. August), Romanshorn (15. August) und Bregenz (16. August) Sendungen, zu denen alle eingeladen sind. Und abends steigt auf der Sonnenkönigin jeden Tag eine andere Motto-Party. Am 11. August steigt eine Schlagerparty mit den Bands „Wirtschaftswunder“ und „Danny and the Wonderbras“ in Konstanz. Am Dienstag, 12. August, breiten sich mit „Chica Torpedo, Bê Ignacio und Samba Brasil“ Copacabana-Feelings in Rorschach aus. In Friedrichshafen kommt am 13. August die Kleinkunst ganz groß raus mit Chris Boettcher, Severin Groebner, Heinrich del Core und Peach Weber. In Lindau spielen am Donnerstag 14. August, die „Spider Murphy Gang“ und „Alpenblech“. Am 15. August in Romanshorn gibt es Volksmusik, Schlager und Countrymusik mit „Leonard, Michelle Ryser, Lisa Stoll“.
Abschluss in Bregenz
Den Schlusspunkt setzt dann in Bregenz die Abschlussparty. Die Partys beginnen jeweils um 20.30 Uhr. Einzige Ausnahme ist die Veranstaltung in Romanshorn am 15. August – dort geht es schon um 20 Uhr los, Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets für jede dieser vier Partys kosten 35 Euro und werden bei den bekannten Vorverkaufsstellen angeboten.
Die Schwäbische Zeitung verlost einmal zwei Tickets für einen Zeppelinflug am Freitag, 15. August. Abflug ist um 18.40 Uhr. Rufen Sie heute unter Telefon 01379 / 88 61 15 (Anruf kostet 0,50 Euro aus dem deutschen Festnetz) und nennen Sie als Stichwort „Vier in einem Boot“. Weitere Infos zu den Veranstaltungen und Vorverkauf unter
www.4ineinemBoot.com