Friedrichshafen / sz - Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im Juli leicht gestiegen. Im gesamten Agenturbezirk waren 12 873 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 182 mehr als noch im Vormonat. „Nach dem lebhaften Frühjahrsaufschwung und der intensiven Nachfrage nach saisonalen Arbeitskräften haben wir im Juli mit einer Konsolidierung gerechnet“, so Jutta Driesch, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
Nur geringe Auswirkungen
„Insgesamt bewegen wir uns auf einem stabilen, niedrigen Niveau. Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich robust. Der gesamtwirtschaftliche konjunkturelle Dämpfer im zweiten Quartal wirkt sich bei uns nur sehr gering aus“, so Jutta Driesch weiter.
Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 3,1 Prozent (unverändert zum Vormonat). Die Region Konstanz-Ravensburg bleibt damit gemeinsam mit der Arbeitsagentur Ulm Spitzenreiter im Ländle und liegt erneut deutlich unter dem landesweiten Schnitt von 3,9 Prozent, wie die Arbeitsagentur mitteilt. Der Bodenseekreis ist mit einer Quote von 2,6 Prozent der zweitbeste Landkreis in Baden-Württemberg.
Im Landkreis Konstanz waren 5776 Arbeitslose gemeldet. Die Quote liegt hier bei 3,9 Prozent.
Im Landkreis Ravensburg sind 61 Arbeitslose mehr gemeldet als noch im Vormonat. Damit sind im Juli 4154 Männer und Frauen ohne Arbeit. Die Quote liegt in Ravensburg bei 2,8 Prozent.
Im Juli meldeten sich im Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg insgesamt 3629 Menschen (neu oder erneut) arbeitslos. 3460 Frauen und Männer meldeten hingegen sich aus der Arbeitslosigkeit ab.