Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Landratsamt Bodenseekreis will Behördengänge mit dem „Erweiterten Bürgerservice“ vereinfachen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Der Empfang des Landratsamtes in der Glärnischstraße soll ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für Bürger sein. Die Infoplus-Theke und der „Erweiterte Bürgerservice“ sind am Dienstag offiziell vorgestellt und eröffnet worden. „Die Wege des Bürgers sollen verkürzt werden“, sagte Landrat Lothar Wölfle. „Das bedeutet für uns, dass wir anders arbeiten müssen.“

Mittels Telefonmessungen, Kundenbefragungen und Arbeitsplatzerhebungen hat das Landratsamt Kundenströme und Arbeitsabläufe ausführlich analysiert. Immerhin hat die Behörde bis zu 100000 Kundenkontakte jährlich. Die 250 Dienstleistungen, die die Bürger am häufigsten in Anspruch nehmen, werden ab sofort im Erweiterten Bürgerservice gesammelt angeboten – dazu gehören Dinge wie Auto anmelden, Führerschein oder Angelschein abholen und Dokumente beglaubigen lassen.

Erster Kontakt mit Menschen

Die Infoplus-Theke soll sozusagen der erste Kontakt des Bürgers mit dem Amt sein: „Früher mussten die Leute eventuell eine halbe Stunde warten, nur um zu erfahren, dass der Antrag nicht vollständig ist“, sagte Wölfle. „Jetzt versuchen wir an der Infoplus-Theke möglichst viele Menschen vorweg zu qualifizieren“, ergänzte René Bayer, der Projektleiter des Erweiterten Bürgerservice. Das bedeutet, dass die Empfangsdamen in der Lage sind zu prüfen, ob der Bürger alle notwendige Papiere bei sich hat, und zwar noch bevor er eine Wartemarke bekommt. „Das Ticket gibt es ab jetzt von einer Mitarbeiterin an der Servicetheke und nicht von einer Maschine“, sagte Bayer. Mit der Nummer geht es dann ein paar Schritte zum Bürgerservice. Wer warten muss, wartet ab sofort wenigstens in einer angenehmeren Atmosphäre als bisher: Mehr Licht und weniger Schall sollte der Umbau mit sich bringen.

Den Kunden scheint die Neuheit zu gefallen. Ralf Osswald aus Tettnang ist gekommen, um ein Auto abzumelden. Dass der Nummernautomat fehlt, überrascht ihn positiv: „Die Dame am Empfang hat mir gerade eben gesagt, was ich zu tun habe und ich glaube, dass das jetzt reibungslos funktioniert.“ Der Häfler Agron Morina, der ebenfalls Kfz-Kennzeichen unter dem Arm trägt, findet es auch gut, bringt es aber auf einen klaren Punkt: „Mir ist es wichtig, dass ich so schnell wie möglich wieder hier rauskomme.“ Um Wartezeiten zu verkürzen, kombiniert das Landratsamt nun auch Abteilungen miteinander: Die Mitarbeiter der Empfangstheke und des 115-Telefoncenters können flexibel jeweils im anderen Bereich aushelfen, und zwar je nach Bedarf, damit größere Anstürme schneller abgearbeitet werden können. Einen neuen Kassenautomat gibt es auch – und an der Infoplus-Theke kann nun auch mit EC-Karten bezahlt werden.

Zwar ist der Erweiterte Bürgerservice so kurz vor einem notwendigen Umbau des Landratsamtes in naher Zukunft nur eine Zwischenlösung. Aber es scheint eine Lösung zu sein, auf die Bürger bald nicht mehr werden verzichten wollen.

Projektleiter René Bayer erklärt im SZ-Videointerview, was für Vorteile die neue Infoplus-Theke den Bürgern bringen soll unter

schwaebische.de/infoplus


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293