Die Vorbereitungen für den Seehas laufen zurzeit auf Hochtouren. 22 Schüler der Klasse 3b der Ludwig Dürr Schule haben den Hasenklee in Taschen verpackt, damit der Seehas vor den Erstklässlern nicht mit leeren Seehasenpfoten dasteht. 750 Taschen voll mit Hasenklee haben sie in knapp zwei Stunden geschafft.
Auf einer langen Tischreihe waren die Begrüßungsgeschenke für die neuen Häfler Schüler verteilt. Auf der einen Seite sorgten die Schüler für den Nachschub und auf der anderen Seite liefen die Verpackungskünstler mit den Taschen entlang der Reihe und packten fleißig ein. „Was drin ist, darf man nicht sagen“, klären die Drittklässler auf, schließlich soll es eine Überraschung für die Erstklässler sein.
Kollektiver Verpackungsspaß
Die neunjährige Iljena hängt sich eine Tasche um den Hals, „Motiv nach vorne“, sagte sie und nimmt von den vielen Geschenken jeweils eines pro Tasche, bis sie am Ende der langen Tischreihe prall gefüllt dem Konrektor Robert Ackermann übergeben wird. Im Laufschritt geht es wieder zum Anfang der Reihe: „Cool, das ist ja wie shoppen“, findet Iljena. Den Schülern macht es offensichtlich Spaß. Wie sie die Taschen zu packen haben, hat Schulleiter Harald Buckenmaier zuvor einmal vorgemacht, das reichte um den kollektiven Verpackungsspaß auszulösen.
Mit wahrem Feuereifer sind die Schüler ans Werk gegangen. Dabei mussten sie sich zuvor in Geduld üben, der Inhalt war nicht rechtzeitig angekommen. Während der Wartezeit schwelgen sie in Erinnerungen: „Ich wusste so fast ungefähr genau, was bei mir drin war, weil ich das bei meiner großen Schwester schon gesehen hatte“ und einige erzählen, dass sie bereits den Klee dreimal erhalten haben, „weil wir immer Flöte spielen“, worauf hin andere sich überlegten, ob sie nicht vielleicht mal schnell Flöte spielen lernen sollten, um nochmals in den Genuss des Klees zu kommen.
Die Erstklässler dürfen sich jetzt auf jede Menge Spiel und Spaß freuen, wenn sie ihre Taschen auspacken. Was sich genau in den Taschen befindet darf ja nicht verraten werden, Nur eines sei hier gesagt: Das eine oder andere Plüschohr wurde beim Verpacken schon gesichtet.