Friedrichshafen / sz - Auf geteiltes Echo ist der Baubeschluss des Gemeinderats fürs neue Sportbad gestoßen – zumindest auf der Facebookseite der Schwäbischen Zeitung. "Klasse" und "höchste Zeit", schrieben dort die einen, "zu teuer" und "überflüssig" die anderen.
Groß war auf alle Fälle das Interesse an dem Thema. 335 Leser klickten bis Dienstag mittag bei dem Beitrag im sozialen Netzwerk Facebook "Gefällt mir", 31 teilten die Geschichte mit ihren Freunden. Pro und Contra hielten sich die Waage, wobei die Befürworter des neuen Sportbads eindeutig wortgewaltiger waren und auch mehr schlüssige Argumente ins Feld führten. So schrieb "Martina Rölker", dass das alte Bad marode sei und man für Schüler, DLRG und Schwimmbereine dringend ein neues brauche. Die vielen Thermen ringsherum seien für diesen Zweck nicht geeignet. "Anja Ko" meinte, dass so ein Bad auch die vielen Ehrenamtlichen motiviere, die im Sommer am See und im Freibad als Rettungsschimmer im Einsatz seien. Sie merkte zudem an, dass das alte Hallenbad im Moment sehr viel Geld verschlinge. Positiv auch der Kommentar von "Tanja Fritsch": "Endlich mehr Platz für die Schulklassen. Neue Umkleiden. Bessere Ausstattung. Ich freu’ mich schon."
Die Kritiker störten sich vor allem an den Baukosten von 38 Millionen Euro. "Investiert das Geld für Straßensanierungen", forderte "Patrick Huskic". "Yvonne Schneider" vermutet, dass "Touristen für die Amortisierung sorgen".
Der User "Patrice-Matthias Scordino" ist angesicht der Lage von Friedrichshafen der Ansicht, der Bau eines Hallenbades nahe des Bodensees sei wie der Bau einer Skihalle im Skigebiet. Das blieb nicht unwidersprochen. Gleich mehrere Fans der SZ-Seite wiesen darauf hin, dass es auch in hiesigen Breitengraden einen Winter gibt und der Bodensee in aller Regel nicht ganzjährig zum Schwimmen einlädt.
Wer die Debatte nachlesen oder ergänzen will, kann das tun unter
www.facekook.com/schwaebische.bodensee
Wer Fan unserer Seite wird, erhält regelmäßig online Nachrichten, Infos und Kurioses.