Friedrichshafen / sz - Einen attraktiven Skatepark in nicht minder attraktiver Lage fordert die Grünen-Fraktion für Friedrichshafen. Einen entsprechenden, von der SPD unterstützten Beschlussantrag haben die Grünen an den Gemeinderat gestellt. Einen geeigneten Ort haben die Grünen bereits im Auge: "Der Hintere Hafen würde die Kriterien einer zentralen und attraktiven Lage in besonders guter Weise erfüllen und sollte daher eingehend in Betracht gezogen werden", schreibt die Ratsfraktion in einer Pressemitteilung.
Mit ihrem Antrag fordern die Grünen den Gemeinderat auf, den Bedarf für einen zeitgemäßen Skatepark anzuerkennen und mit der Entwicklung des Ufergesamtkonzepts nach einem geeigneten Standort zu suchen. Den Entwurf für die Anlage soll die Stadtverwaltung zusammen mit den Bürgern ausarbeiten. Die bestehenden Parks schreiben die Grünen nicht ab, sie sollen auf Modernisierungen geprüft werden. Die Skateanlagen in Friedrichshafen, Fischbach und Ailingen entsprechen "nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Skatepark, mit zusammenhängender Struktur, einer Auswahl an verschiedenen Skateelementen und einer gewissen Infrastruktur wie zum Beispiel einem Wasserspender", begründen die Grünen ihren Antrag. Bei einer Umfrage auf "Sag’s doch"-Bürgerportal hätten bislang 329 Bürger für einen zeitgemäßen Skatepark gestimmt. Die Grünen betrachten den Skatepark auch als Beitrag zur Sportförderung. Diese sei im organisierten Vereinssport ein Erfolgsmodell in Friedrichshafen. "Nun sollte auch der Sport außerhalb der Vereinsstruktur auf allen Leistungsniveaus noch mehr in den Fokus rücken", fordern sie. Im Skatepark kämen Hobbysportler und Amateure zusammen, Skater und BMX-Fahrer. Auch wäre es ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Er könnte die Spielplätze im Uferpark und im Hinteren Hafen gut ergänzen.