Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Alte, neue und zugereiste "Oilinger" feiern

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Musik für alle Altersgruppen, Spaß für Kinder beim Kasperletheater und Hüpfburg sowie ein spannendes Akkuschrauberrennen: Die Ailinger Vereine haben auch beim 36. Dorffest ihrem Publikum wieder ein abwechslungsreiches, tolles Programm serviert. Und das auf einem sonnenüberfluteten Rathausplatz.

Rose und Uli König aus Ludwigsburg-Tann besuchen fast jedes Jahr das Ailinger Dorffest und verbinden dies gleich mit einem Verwandtschaftsbesuch. Die beiden, die vor 40 Jahren in die Barock-Stadt gezogen waren, sind immer wieder aufs Neue von dem dörflichen Charakter des Festes begeistert. Ihnen geht es so wie vielen, die, wie Ortsvorsteherin Sandra Flucht bei der Begrüßung am Samstagabend feststellte, als "alte, neue und zugereiste Ailinger" das Dorffest miteinander genießen wollen.

Unterstützt von ihrem Sohn Nico sowie im Beisein von OB Andreas Brand und den Vertretern der Vereine Laura Bolz vom Musikverein Ailingen, Werner Späth, Feuerwehrkommandant Ailingen und Andreas Fesca von der Fußballabteilung Turn- und Sportgemeinde Ailingen eröffnete die Ortsvorsteherin mit drei zielsicheren Schlägen auf den Hahn des Bierfässchens offiziell das 36. Dorffest. Lautstark wurde sie dabei von drei Böllerschüssen durch die freiwillige Feuerwehr.

Musik und gute Laune

Schon bald machte sich auf dem gutgefüllten Festplatz eine tolle Stimmung breit, zu der natürlich auch das Duo "Die Musketiere" und die "Lapaloma Boys" im Verlauf des Abends beitrugen. Im Laufe des Abends ist gut: "Ich bin um halb fünf heimgekommen", meinte Michael Fischer von der Feuerwehrabteilung. Um 9 Uhr stand er zusammen mit Feuerwehrkommandant Werner Späth und den Kameraden sowie allen Helfern der beteiligten Vereinen schon wieder auf der Matte, weil der zweite Festtag bereits eine halbe Stunde später mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet wurde. Beschwingt und schwungvoll sollte es dann weitergehen, bei dem der Musikverein Ailingen zum Frühschoppen aufspielte. Während die anschließend die Bühne für ihren Nachwuchs räumte, bildeten sich an den Essens- und Getränkestände langen Schlangen. Parallel zu den Geschehen auf dem Rathausplatz gab es für die Kleinen zwei Puppentheatervorführungen im Feuerwehrhaus und natürlich das beliebte Kinderschminken und eine Hüpfburg. Mit Spannung wurde am Nachmittag das Akkuschrauberrennen erwartet (wir werden darüber berichten). Beschwingt ging es anschließend mit dem Musikverein Kluftern in den Abend.

Am Montag geht das 26. Ailinger Dorffest mit dem Feierabendhock ab 17 Uhr mit dem Musikverein Jettenhausen weiter. Um 19 Uhr folgt dann der traditionelle Spritzenwettbewerb mit der historischen Feuerwehrspritze – eine absolute Gaudi.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293