Friedrichshafen / sz - Schulterschluss für die Zukunft von Hybridantrieben: Die MTU Friedrichshafen GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Großdieselmotoren und kompletten Antriebssystemen, hat eine Entwicklungspartnerschaft mit der in Darmstadt ansässigen Akasol GmbH geschlossen, wie das Häfler Unternehmen am Dienstag mitteilt.
Akasol gehört zur Tettnanger Schulz Group und ist einer der führenden Anbieter von Li-Ionen-Batteriesystemen für Hochleistungsanwendungen. Ziel der Partnerschaft sei die Entwicklung und Belieferung von Batteriesystemen für hybride und E-Drive-Antriebssysteme von MTU in den Bereichen Marine, Bahn sowie weiteren industriellen Anwendungen. Mit Hilfe der Akasol-Batteriesysteme möchte MTU, ein Unternehmen im Rolls-Royce-Konzern, sein Produktprogramm um Hybridantriebe ausweiten. Insbesondere Schiffe und schwere Land- und Schienenfahrzeuge will MTU damit ausstatten. Auch in stationären Industrieantrieben sollen Akasol-Systeme künftig eingesetzt werden. "Ich freue mich sehr, dass wir mit MTU einen der bedeutendsten Antriebshersteller überhaupt als Partner für die Zukunft gefunden haben. Die gemeinsame Arbeit mit einem Global Player der Antriebswelt eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten, die Entwicklung von High-Performance-Batteriesystemen auf Li-Ionen-Basis voranzutreiben. Für uns ist das ein Quantensprung und ein echter Ritterschlag", erklärte Lothar Holder, Geschäftsführer von Akasol, bei der Bekanntgabe der Kooperationsvereinbarung.
"Energiespeicher für hybride Antriebssysteme von Off-Highway-Anwendungen erweitern unsere Systemkompetenz um eine weitere für die Zukunft wichtige Komponente. So können wir gemeinsam mit unserem Partner als Anbieter von Komplettsystemen auftreten", sagt Christos Ramnialis, Executive Vice President für Vertrieb, Service und Netzwerk bei MTU Friedrichshafen. Seit über 20 Jahren entwickelt Akasol bereits mobile und stationäre Hochleistungs-Batteriesysteme und zählt damit zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten. Einsatzgebiete der bereits mehrfach ausgezeichneten Speicherlösungen sind die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die Off-Highway-Industrie sowie die Solarwirtschaft und Windenergie.