Friedrichshafen / sz - Soll Deutschland erneut über Finanzhilfen für Griechenland verhandeln? In dieser Frage musste am Freitag der Bundestag entscheiden. Lothar Riebsamen, CDU-Abgeordneter für den Bodenseekreis, hat zugestimmt.
Er stimmte mit Ja, weil nur über weitere Verhandlungen mit der griechischen Regierung die Chancebestehe, an die ersten, bereits erzielten Erfolge anzuknüpfen, um die Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Wirtschaft zu verbessern. "Damit geben wir Griechenland das Werkzeug, seine Schulden tragen oder überhaupt erst tilgen zu können. Diese erfolgreichen Anstrengungen wurden Anfang 2015 abrupt von der neu gewählten Regierung in Hellas beendet. Das wollen wir umkehren und dafür sorgen, dass die Verträge wieder eingehalten werden. Das Angebot eines Grexit, befristet auf fünf Jahre, bleibt dabei aufrecht erhalte,", teilte Riebsamen mit.
Er stimmte auch mit Ja, weil bei einem ungeordneten Grexit die humane und finanzielle Katastrophe noch größer wäre, als das ohnehin schon der Fall ist. Außerdem will er nicht zulassen, dass eine linksradikal geführte Regierung zum Spaltpilz zwischen Deutschland, Frankreich und Italien wird. Riebsamen hat höchsten Respekt vor der Leistung der Bundeskanzlerin und des Finanzministers hinsichtlich des Verhandlungsmarathons der letzten Tage und Wochen. habe. "Es ist nur konsequent, diese Leistung mit Unterstützung zu würdigen."