Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Wie kommt Odysseus ins Bodenseecenter?

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Auf eine Odyssee schickt die Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth die Zuschauer in ihrem Theaterstück zum Seehasenfest. Aber nicht ins klassische Griechenland, sondern gleich um die Ecke – zur "Odyssee im Bodenseecenter", so der Titel.

Keine Hektik ist am Freitag vor der Generalprobe zu spüren. Karin Bank, die seit vielen Jahren die Theater-AG leitet, vermittelt Ruhe. Dabei sind die Spieler in diesem Jahr wegen Umbauarbeiten nicht in der gewohnten Turnhalle der Schule, sondern als Gast in der Bodensee-Schule. So ist der Umgang mit der ungewohnten Bühne und Technik eine zusätzliche Herausforderung.

Das Stück ist nicht eingekauft, sondern Anna Schreiber, noch Schülerin der zehnten Klasse in St. Elisabeth, hat es geschrieben. Sie erzählt: "In der sechsten Klasse hab’ ich mein erstes Stück geschrieben, eigentlich einen Sketch zur Verabschiedung der Schulleiterin Karin Broszat. Während dieser Zeit habe ich auch angefangen, Kurzgeschichten und einen Roman zu schreiben." In der Theater-AG spielt sie schon seit fünf Jahren mit.

"Ich hab’s modernisiert"

Wie kam sie darauf, Odysseus ins Einkaufscenter zu versetzen? "Die Idee ist mir im Shopping Center gekommen. Mir war langweilig, da habe ich mir ausgedacht, was hier Interessantes passieren könnte." Da sie sich seit langem für die griechische Mythologie interessiert, stand plötzlich Odysseus mitsamt den griechischen Göttern vor ihr: "Ich hab’s modernisiert", sagt sie und erzählt ihre Geschichte. Die Götter arbeiten im Bodenseecenter, als der frühere Austauschschüler "Ody" aus Griechenland kommt, der hier einen Job sucht und sich sehr wundert, dass alle in ihm den wiedergeborenen Odysseus erkennen. Athene, Poseidon und Circe gehen eine Wette ein, die sein Schicksal entscheiden soll. Wird er seine "Odyssee" durch alle Klippen des Einkaufscenters bestehen? Anna Schreiber spielt selbst die Circe, die Besitzerin des Centers Alle größeren Rollen außer der Circe sind laut Karin Bank doppelt besetzt sind – ein Team für Samstag und ein Team für Montag. Erstmals spielen auch Jungen mit. So gibt es einen männlichen und einen weiblichen Odysseus.

Einige Klassen dürfen bei der Probe zuschauen und gehen gut mit, auch wenn ein paar Umbaupausen noch etwas lang sind. Es macht Spaß zu sehen, wie auch die aktuelle Politik einbezogen wurde. Dass die Götter nicht von gestern sind, zeigt schon ihr Umgang mit Handys. Beim Zeus, die Herrschaften sind anpassungsfähig, selbst wenn der Götterchef den gewohnten weißen Haarschmuck und Bart trägt und wie ein Theatergott auf die Bühne kommt. Wer die klassische Sage kennt, hat sein Vergnügen, wer mit der Odyssee nicht in Berührung gekommen ist, könnte neugierig darauf werden.

Die Aufführungen finden am Samstag, 18. Juli, und Montag, 20. Juli, in der Bodenseeschule statt. Beginn ist um 10 Uhr.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293