Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Malerin und Bildhauer fragen nach Übergängen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Einträchtig begegnen sich in der Plattform 3/3 die Malerei der Markdorferin Barbara Seifried und Skulpturen des gebürtigen Niederländers Jan Douma. Der Titel "Transition" – Übergänge – verbindet beide Künstler, die einander bei der Regio Art in Lörrach begegnet sind und hier erstmals gemeinsam ausstellen. Eröffnung der Ausstellung ist am Kunstfreitag, 10. Juli, um 20.15 Uhr.

"Man muss sich beschränken", sagt Barbara Seifried. Sie mache zwar auch Papierarbeiten und Collagen, doch hier zeigt sie figürliche Arbeiten. Schon bei der IBC-Ausstellung in der Mühle Oberteuringen vor zwei Jahren sind ihre kauernden oder ausgestreckten, bandagierten Menschen-"Kokons" aufgefallen. Für die Malerin sind sie positive Symbole. Sie stehen nicht für Unfreiheit, sondern für ein Unterwegs-Sein, für ein Zwischenstadium, einen Aufbruch zu etwas Neuem. Dabei mag man an den Embryo denken, der sich auf die Reise in die Welt macht, an eine Mumie, die die Reise in ein Leben nach dem Tod antritt, oder an den Kokon, aus dem ein schöner Schmetterling wird. Das Zeichnen und Malen beschäftigt die 1940 in Bochum geborene Malerin, die seit ihrer Jugend in Markdorf lebt und sich als echte Markdorferin fühlt, seit ihrer Kindheit. Doch erst als die Kinder groß genug waren, konnte sie sich in Seminaren in Basel und Winterthur weiterbilden. Seit dem Jahr 1994 ist Barbara Seifried auch Mitglied des Internationalen Bodenseeclubs Überlingen.

Zusammenhänge, Widersprüche

Zusammenhängen und Bezügen, Widersprüchen und Gegensätzen spürt Jan Douma, der in Freiburg Bildhauerei studiert hat, in seinen schlichten, stillen Skulpturen aus Stein, Holz oder Beton nach. Immer sind sie mehrteilig, die Teile geschichtet oder aneinander gelehnt, auf der Suche nach gegenseitigen Bezügen oder nach Bezügen zum Raum. Dabei spielen auch die Oberflächen ihre Rolle, glatt geschliffen oder rau, grob strukturiert, scheinbar zufällig und doch bewusst in den Prozess hineingenommen, der das Offene, Zufällige zulässt. Der bei Freiburg lebende freiberufliche Künstler ist Mitglied im BBK Bundesverband Bildende Künste Südbaden und im Sculpture Network.

Eröffnung der Ausstellung ist am Kunstfreitag um 20.15 Uhr. Die Ausstellung ist bis 19. Juli jeweils von Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293