Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Tannenhag-Schüler erproben sich auf dem Wasser

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Bereits zum siebten Mal hat der Wassersportverein Fischbach (WVF) zusammen mit der Tannenhag-Schule und der FIDS (Foundation for Integrated Disabled Sailing) eine Woche Segeln organisiert. Zwischen 10 und 15 Uhr herrschte stets eine leichte Brise, wovon die Kinder profitierten.

Die zierlichen, kleinen Kielyachten, ausgerüstet mit einem Großsegel und einer Fock mit zusammen fast sieben Quadratmetern Segelfläche, bieten laut Pressebericht gerade mal für ein Kind oder Jugendlichen Platz. Gesteuert wird über einen Steuerknüppel von Hand, Steuerbord und Backbord sind am Süllrand mit grün und rot gekennzeichnet, ebenso die Fockschot. Um die Behinderten den richtigen Kurs segeln zu lassen hörte man ununterbrochen Kommandos wie: "Jenny, lenke nach rot" (wenn es nach Backbord gehen sollte), oder "nimm grün dicht" (wenn auf Steuerbordbug das Vorsegel nicht richtig stand). Bereits am zweiten Tag zeigte sich, dass die Schüler sehr gelehrig waren und bereits Bojen zum Runden ausgelegt werden konnten. Eine schöne Brise aus Südwest erlaubte am dritten Tag fünf Wettfahrten. Am Ende konnte jeder sein schlechtestes Ergebnis streichen – genau wie bei normalen Verbandsregatten. Der Ehrgeiz, vorne zu sein, kannte keine Grenzen. Martin Bittner und Artem Ternov bewiesen von Anfang ihre Favoritenrolle, wobei Martin am Ende mit zwei Punkten Vorsprung den Gesamtsieg vor Artem holte. Jana Stehle als Dritte und Jenny Hoher auf Rang vier vertraten die Mädchen recht gut im Feld der insgesamt acht Teilnehmer.

Die Starts wurden als fliegende Starts gefahren, nachdem Horst Böck – Ehrenvorsitzender des Wassersportvereins Fischbach und bereits seit 2009 für den segelsportlichen Teil des Events verantwortlich – meist mit Erfolg die Boote zum Start auf eine imaginäre Linie dirigierte, bevor das Startkommando lautstark mit den Worten "Alle steuern auf grün, grün (Fockschot) und blau (Großschot) dicht und ab zu Boje" gegeben wurde.

Neben den erfahrenen WVF-Seglern Achim Munser und Jack Larsen waren Jürgen Dangel und Peter Dieterle von der Tannenhagschule als Betreuer dabei. Zum ersten Mal waren Alexander Kaiser und Philipp Reiss vom "Horizont Projekt" als Helfer dem WVF zugeteilt. Sie hatten ein Jahr lang mit 14 weiteren Schülern der 10. Klasse des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Bad Cannstatt die Gelegenheit, sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, mit behinderten Menschen zu Segeln. Beide haben einen tollen Job gemacht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Trending Articles