Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Kunstwege verbinden Regionen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Die Bodenseekunstwege sind am Freitag am Fischbacher Fildenplatz offiziell eröffnet worden. Damit schließt sich ein Netzwerk von Kunstwegen bis in die Landkreise Tuttlingen und Sigmaringen, von der Donau bis an den Bodensee. Die Idee dazu hatte der Klufterner Künstler Gunar Seitz.

Im Schatten der alten Bäume auf dem Fildenplatz trafen sich Freitagfrüh Künstler und Funktionäre, die die Idee von Gunar Seitz umgesetzt haben. Das sind Mitglieder des Vereins Bodenseekulturraum, dessen Vorsitzender Manfred Sailer zu Beginn all die nannte, ohne die diese Kooperation über Kreisgrenzen hinweg kaum zustande gekommen sei. Der Beginn des Projektes liegt einige Jahre zurück, damals war Friedrichshafens Erster Bürgermeister Stefan Köhler noch Chef des Regionalverbandes. Er hat sich in dieser Rolle schon mit der Kunst im öffentlichen Raum und der Entstehung dieser Kunstwege, die es zum Teil auch örtlich gibt, beschäftigt.

Landräte und Vertreter der beteiligten Kreise sprachen zur Eröffnung über die Aufgaben der Kunst, über die Bedeutung zwischen Möblierung und Provokation und schrieben ihr schließlich auch Wirkung zu, die im Tourismus zu spüren sei. Rund 300 Kunstwerke sind auf 600 Kilometern Wegstrecke versammelt, teilweise an einer der 211 Stationen, teilweise in Museen und SAmmlungen. Drei Regiokunstwege, der Donau-Hegau-Kunstweg, Oberschwaben-Kunstweg und See-Kunstweg, verbinden diese Stationen zeitgenössischer Kunst nach 1960.

Auf Kunstmuseen und -hallen, Skulpturenfelder und Galerien wird verwiesen. Ziel ist es, so die Initiatoren dieses Proektes, "die reiche Kunstlandschaft am Bodensee und in den angrenzenden Regionen zu vernetzen."

Internationalität gefordert

Insofern appellierten die Redner durchweg, Schweiz, Liechtenstein und Österreich in die Ausweitung der Kunstwege einzubinden. Frank Thorsten Moll, Leiter der Kunstabteilung des Zeppelin Museums, führte die Gründung des Bodenseegeschichtsvereins im Jahre 1869 als Beispiel für multinationales Engagement an. Die Idee der Kunstwege nahm ihren Anfang in Friedrichshafen, schon bald könnte sie sich schon rund um den See spannen.

bodenseekunstwege.eu


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293