Friedrichshafen / sz - Zu gedanklichen Höhenflügen setzen die Weissenauer Werkstätten im Zeppelin Museum Friedrichshafen an: Sie nähern sich am am Donnerstag, 25. Juni, um 19 Uhr Gustav Mesmers Gedankenwelt an. Dies ist letzte Kulturtreff zur Ausstellung "Gustav Mesmer – Mit dem Fahrrad fliegen", der noch die Gelegenheit biete, sich dem Werk des Flugradbauers und Künstlers zu nähern, wie die Veranstalter mitteilen.
Mit dem Werk Gustav Mesmers auseinandergesetzt haben sich Patienten, die in den Weissenauer Werkstätten arbeiten. Nach mehreren Besuchen in der Ausstellung des Zeppelin Museums und der Beschäftigung mit Mesmers Arbeitsweise und Gedankenwelt entstanden Modelle und Objekte zum Thema "Utopien und Vorstellungen vom Fliegen". Objekte wie der "Große Gedankenflügler" oder die "fliegenden Bücher" sind von Mesmer inspiriert, in Gestaltung und Ästhetik aber ganz eigenständig und erzählen sehr persönliche Geschichten. Die Projektbeteiligten sind am Donnerstagabend dabei und stellen ihre Arbeiten in der Ausstellung vor. Kuratorin Sabine Mücke beantwortet Fragen zu Gustav Mesmers Leben und Werk. Außerdem wird im Medienraum des Museums ein Kurzfilm über Mesmer zu sehen sein. Die Abendveranstaltung ist kostenlos.
Wer am Donnerstag schon ab 17.30 Uhr Lust aufs Fliegen hat, kann noch ein letztes Mal am Kurs "Yoga mit Gustav Mesmer" teilnehmen. Die Kosten dafür belaufen sich auf 13 Euro.
Die Ausstellung ist nur noch bis Sonntag, 28. Juni, um 17 Uhr zu sehen. Eine einstündige kostenlose Führung durch die Ausstellung findet am Sonntag von 11 bis 12 Uhr für Museumsbesucher mit gültiger Eintrittskarte statt.