Friedrichshafen / sz - "Das Wandern ist des Müllers Lust" oder "Schön ist die Welt" sind Lieder, die nicht mehr allzu bekannt sind. Bei der Veranstaltung am Donnerstag, 25. Juli, treffen sich die Musikfreunde um 19.30 Uhr in der Uferanlage hinter dem Schloss zu einem Abend an einem der schönsten Plätze von Friedrichshafen, um diese Lieder zu singen.
Die Musikgruppe "Seeharmonie" und das Publikum lassen keinen Zweifel aufkommen, dass Volkslieder auch heute noch zeitgemäß sind und ihre Berechtigung haben.
Seit nun mehr 14 Jahren verfolgen die Mitglieder mit Fritz Felder, Gertrud Fissl, Werner Frey und Herman Geiger - mit ihren Veranstaltungen primär das Ziel, die alten Volkslieder zu beleben, um über Generationen hinweg ein gemeinsames Liedgut zu erhalten. "Nur so können Oma und Opa gemeinsam mit den Enkeln singen und trällern, und nur so kann es zu einer musikalischen Verständigung zwischen den Generationen kommen", sagen die Veranstalter. Die Musikgruppe sorge dafür, dass gemeinsames Singen wieder kultiviert wird. Wissenschaftler seien seit jeher von der emotionalen Kraft des Gesanges fasziniert.
Und tatsächlich deutet immer mehr daraufhin, dass er Körper und Geist gleichermaßen nutzt. Singen sei heilsam, wenn es unter entspannten Bedingungen geschieht. Bei den Veranstaltungen der "Seeharmonie" am Seeufer stimme die Atmosphäre, der Blick auf den See, die erheiternden literarischen Einlagen von Jürgen Binder und sogar das Glas Rotwein.
Für die Teilnahme bedarf es keiner Voranmeldung. Aber jeder Teilnehmer sollte ein Trinkglas und vier Euro mitbringen. Bequeme Sitzgelegenheiten stehen ausreichend zur Verfügung. Da es sich um eine Open-Air-Veranstaltung handelt, findet sie nur bei günstigem Wetter statt.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07541 / 28125