Friedrichshafen / sz - Mit einem Tag der offenen Tür stellen sich am Samstag, 27. Juni, von 13 bis 17 Uhr fünf Organisationen vor, die sich in der Margaretenstraße 41 am Riedlewald sozial, in der Umweltbildung oder für die Verkehrserziehung engagieren: die Lebenshilfe Bodenseekreis, das Grüne Klassenzimmer der Stadt Friedrichshafen, die Verkehrswacht Bodenseekreis mit der Jugendverkehrsschule, die AWO, Kreisverband Bodensee Oberschwaben und das Spektrum Autismus.
Um 15 Uhr spricht Oberbürgermeister Andreas Brand und eröffnet bei der Gelegenheit auch den neuen Bionikpfad im angrenzenden Lernbiotop der Stadt.
In den von der Barbara-Mügel-Stiftung gebauten Räumen können Interessierte sich über die Aktivitäten der die Räume gemeinsam nutzenden Organisationen informieren. Verschiedene Aktionen werden angeboten. Unter anderem spielt ab 13 Uhr die Band "Relax" von der Haslachmühle. Die Verkehrswacht bietet Seh- und Reaktionstests sowie eine Runde auf dem Fahrrad-Fahrsimulator an. Und der Verein Eine Welt und die Initiative Kopf – Herz – Hand der Pestalozzi-Schule bewirten die Besucher.
Erstmals ist der Öffentlichkeit auch der pünktlich fertiggestellte Bionikpfad im Lernbiotop hinter der Margaretenstraße 41 zugänglich. An 15 Stationen und in acht Hochbeeten werden Zusammenhänge zwischen Natur und Technik vorgestellt und gezeigt, wie sich mancherlei Technik von der Natur abschauen lässt. Die Wissenswerkstatt und das Grüne Klassenzimmer bieten Kindern und Erwachsenen Aktionen und Experimente zum Mitmachen an. Es finden stündlich Führungen durch das Lernbiotop und über den Bionikpfad statt. Und die an der Entstehung des Bionikpfads Beteiligten stehen zum Gespräch bereit.
Das vollständige Programm des Tags der offenen Tür der Margaretenstraße 41 ist im Internet abrufbar unter www.friedrichshafen.de