Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Bahnhof Fischbach lädt zum Lachen ein

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Das neue Programm des Bahnhofs Fischbach bietet viele Comedy- und Kabarettshows. Das Restaurant im Bahnhof ist zwar weiterhin geschlossen, die Lokhalle bleibt aber Anlaufpunkt für viele Kabarettisten, Komiker, Sänger und Schauspieler. Von August bis Dezember werden Persönlichkeiten wie Bernhard Hoëcker, Lisa Fitz oder Enissa Amani erwartet.

Unter den Comedy-Einlagen, die ab August regelmäßig im Bahnhof Fischbach zu sehen sind, gibt es auch viele Kabarettisten, die ihr Publikum begeistern wollen. Rolf Miller läutet das frische Programm am Samstag, 22. August, mit seiner Kabarett-Show "Alles andere ist primär" ein. "Langsamer, breiter, härter" soll die Show des Kabarettpreisgewinners in dieser vierten Auflage werden. Seit zwei Jahrzehnten steht Django Asül auf der Bühne. Am Samstag, 26. September, zieht der Kabarettist in seinem "Boxenstop" ein Resümee und präsentiert seine Klassiker aus den vergangenen Jahren. Der Eintritt für die Shows der beiden Kabarettisten kostet im Vorverkauf (VVK) 25 Euro und an der Abendkasse (AK) 26 Euro.

Die Hamburger Sängerin, Puppenspielerin und Kabarettistin Andrea Bongers tritt am 9. Dezember mit ihrer Show "Bis in die Puppen" auf. Mit und ohne Puppen singt und spielt die Pädagogin über Beziehung und Erziehung. Obwohl Bongers bereits für die Sesamstraße gespielt hat, ist diese Show nichts für Kinder (VVK: 21 Euro; AK: 22 Euro).

"Die Welt aus bayrischer Sicht" möchte Bruno Jonas den Zuschauern in seinem Programm "So samma mia" näher bringen. Der bayrische Kabarettist tritt am Freitag, 9. Oktober, im Bahnhof Fischbach auf. "Sind die Bayern eine eigene, von allen anderen unabhängige Daseinsform oder lediglich ein deutscher Stamm unter vielen?" Solche und ähnliche Fragen stellt sich Jonas in seiner Show (VVK: 29,50 Euro; AK: 31 Euro).

Aus dem Genre des Kabaretts kommen außerdem Uli Boettcher, Hagen Rether, Enissa Amani, Lisa Fitz, Patricia Moresco und Ennio Marchetto.

Zwischen Kehrwoche und Beschneidung

In der Comedy-Szene können sich die Zuschauer im neuen Programm des Bahnhof Fischbach wieder über die berühmten Shows "Cavewoman" und "Caveman" freuen. Der interkulturelle Komiker Ösan Cosar will sein Publikum am 24. Oktober zum Lachen bringen. In seinem Programm "Adam & Erdal – Der Unzertrennliche" berichtet der Stuttgarter von seinen Erlebnissen zwischen Kehrwoche und Beschneidung. Sein Comedy-Kollege Abdelkarim wird am 13. November auftreten. Der "Marokkaner des Vertrauens" hat Spaß daran, Klischees gegen den Strich zu bürsten. Der Newcomer Ingmar Stadelmann kommt mit seiner neuen Stand-Up-Show "#Humorphob" an den See. Nachdem der Komiker den RTL Comedy-Grandprix und den Deutschen Comedy-Preis gewonnen hat, geht er mit seinem neuen Soloprogramm auf Tour (VVK: 21 Euro; AK: 22 Euro). Am 4. November tritt Bernhard Hoëcker mit seiner Show "So liegen Sie richtig falsch" im Bahnhof Fischbach auf.

Aus dem Genre der Comedy kommen auch Sissi Perlinger und das Trio Eure Mütter.

In einer bitterbösen Theater-Komödie geht es am 19. und 20. Oktober um drei Ehefrauen ehemaliger Diktatoren. In "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" liefern sich die Damen einen amüsanten Zickenkrieg. Eine weitere Theatervorstellung gibt es am 24. und 25. November. In der Farce mit dem Namen "Lauf doch nicht immer weg!" bringt die lebenslustige Penelope das geordnete Leben ihres englischen Dorfes durcheinander. Die Karten für die Theatervorstellungen gibt es ab dem 7. September im Kulturbüro Friedrichshafen.

Neben den Kabaretts und Comedys tritt am 18. September auch die Simon & Garfunkel Revival Band auf. In ihrem Programm "Feelin‘ Groovy" präsentieren sie die schönsten Songs des Kult-Duos (VVK: 22 Euro; AK: 23 Euro).

Telefonische Reservierungen beim Bahnhof Fischbach unter 07551/9485280. Reservierte Karten können bis 19.40 Uhr zum Abendkassenpreis abgeholt werden. Eintrittskarten für alle Vorstellungen sind im Vorverkauf bei Südfinderticket erhältlich unter Telefon 0751 / 29 55 57 77, oder im Internet unter

www.suedfinder.de/ticket


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293