Friedrichshafen / sz - Die Amici die Imperia haben am Dienstag einen neuen Vorstand gewählt. Den bisherigen Vorsitz hatte Mimmo Navatta. Die Hauptversammlung war in erster Linie durch Wahlen bestimmt.
Josef Büchelmeier wurde zum Vorsitzenden gewählt sowie Eugen Hölz und Roland Frank als dessen Vertreter. Angelika Prospero ist neue Schriftführerin. Walter Thurau wurde als Kassier bestätigt. Als Beisitzer wurden Gerhard Sturm und Heribert Schägg bestimmt.
"Als Italiener in Friedrichshafen war es für mich eine Ehrensache eine Städtepartnerschaft zu begleiten", sagte Mimmo Navatta vor seinen Abtritt. Er habe sich verpflichtet gefühlt, in dieser Hinsicht aktiv zu sein. "Ich habe es gern getan", so Navatta, der sich mit Beginn der Bürgerinitiative im Jahr 2007 für den deutsch/italienischen Austausch einsetzte, seit 2009 auch als offiziell gewählter Vorsitzender des damals frisch gegründeten Vereins. "Im letzten Jahr wurde die Städtepartnerschaft besiegelt und damit ist meine Mission erfüllt", erklärte er.
Desweiteren haben Peter Wurst und Michael Volkwein ihre Ämter als Stellvertreter sowie Vittorio Funes (Beisitzer), Miriam Hornung (Beisitzerin) und Katja Bock (Schriftführerin) ihre Positionen abgegeben. Peter Wurst will sich weiterhin für den Schüleraustausch und bei den Bürgerfahrten engagieren aber die Vorstandsarbeiten aufgeben. Geblieben sind Walter Thurgau als Kassierer, Angelika Prospero hat bisher als Beisitzerin fungiert und übernimmt die Arbeit der Schriftführerin und Eugen Hölz, der bisher als Pressereferent tätig war, übernimmt eine der beiden Positionen des stellvertretenden Vorsitzenden.
Rückblickend war die Beurkundung der Städtepartnerschaft der Höhepunkt des vergangenen Jahres, resümierte Mimmo Navatta. Neben weiteren Aktivitäten des Vereins wie dem regelmäßigen Stammtisch, der Weihnachtsfeier und dem Verkauf von Olivenöl auf dem Weihnachtsmarkt, sei nach wie vor der Schüleraustausch eine wichtige Veranstaltung der Amici di Imperia.
Schüleraustausch kommt an
"Das Interesse der Schüler nimmt zu", erklärte Peter Wurst. Im vergangenen Jahr hätten sich sechs Klassen beteiligt, deshalb sei er auf das Instituto Techniko/Touristiko in Imperia zugegangen, um jetzt weitere Austauschmöglichkeiten anzuregen und das Programm auszubauen.
Ende Juni wird eine Bürgerfahrt nach Imperia zum Stadtfest "St. Giovanni" angeboten und für den Herbst kündigte Eugen Hölz "eine große Überraschung" an. Kassier Walter Thurau stellte Ein- und Ausnahmen der Kasse vor, die mit Stand heute gut 7000 Euro im Haben stehen soll.